Viele von Ihnen kennen wahrscheinlich das heutige Vier-Takt-Prinzip, das im Jahr 1876 von Nicolaus Otto und Eugen Langen demonstriert wurde. Dabei zieht ein Kolben Luft und Kraftstoff an, komprimiert diese Mischung, zündet sie und führt die Abgase aus. Bereits ein paar Jahre später versuchte der Schotte Dugald Clark, die Effizienz zu steigern, indem er den Zwei-Takt-Motor entwickelte. Doch Abgasprobleme und Umweltaspekte schränkten diese Technologie ein.
Am 12. September 2024 erhielten Porsche und die Technische Universität Cluj-Napoca ein Patent für eine „Verbrennungsmaschine mit zwei Mal drei Takten“. Dabei gleicht der Motor einem herkömmlichen Kolbenmotor, jedoch mit einer komplexen kurbelgesteuerten Anordnung für zwei aufeinanderfolgende Arbeitstakte zwischen normalen Ansaug- und Auspufftakten.
Der Klang ist voraussichtlich weicher als beim Vier-Takter. Die Anzahl der Zylinder sollte ein Vielfaches von drei sein, was eine interessante Akustik mit sich bringt. Zudem klingt der Motor durch den Einsatz von Spülkanälen besonders.
Der exzentrische Kurbelwellenmechanismus ermöglicht zwei obere Totpunkte und einen tieferen unteren über drei Umdrehungen. Anstatt die Pleuel direkt an der Kurbelwelle zu befestigen, sind sie zwischen zwei Planetenzahnrädern montiert, wodurch ein außergewöhnliches Muster der Kolbenbewegung entsteht.
Zusätzlich bietet das Patent eine variable Kompressionsoption, die das Volumen, die Kompression und die Spülkanalfläche verändert. Machen Sie sich keine Sorgen: Die herkömmlichen Hauptlager sind weiterhin vorhanden.
Durch 33 Prozent mehr Arbeitstakte bei gleichem Drehzahlniveau könnte der Motor eine deutliche Leistungssteigerung bieten und in Sachen Laufruhe vielleicht sogar V12-Niveau erreichen.
Trotz vielversprechender Ansätze bleibt abzuwarten, wie sich Porsche positionieren wird. Vertreter wollten keine weiteren Details preisgeben. Dennoch bleiben wir gespannt und erwarten mit Interesse die Entwicklung dieses innovativen Konzeptes.
Zusammenfassung: Der Sechs-Takt-Motor von Porsche und der Technischen Universität Cluj-Napoca könnte eine bedeutende Neuerung im Bereich der Motorentechnik darstellen. Mit mehr Kraftstoffeffizienz und innovativer Technik könnte er sowohl Leistung als auch Umweltfreundlichkeit kombinieren. Wir sind gespannt, wie er sich entwickelt!
![]() | Dieser Sechstaktmotor könnte die Automobilindustrie revolutionieren! Ich bin gespannt, wie er sich in zukünftigen Fahrzeugen bewähren wird, denn er könnte einen reibungsloseren Betrieb und mehr Leistung bieten. Ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche Entwicklung! |
![]() | Obwohl die Idee faszinierend ist, kann ich nicht umhin, skeptisch zu sein. Die Geschichte zeigt, dass viele innovative Konzepte scheitern, besonders wenn es sich um komplexe Konstruktionen handelt. Es könnte einfach als ein weiteres „Was hätte sein können“ enden. |