- Augmented Reality
- Mixed Reality
- Virtual Reality
- Neuromorphe Computer
- Mikro-Stromwandler
- Solarbeschichtungen
- Biotechnologische Materialien
- In-Drive-Bremsen
Augmented Reality (AR) steht für die Integration digitaler Inhalte in die reale Welt. Mithilfe einer Brille, die kaum größer als eine Sonnenbrille ist, können Fahrer beispielsweise detaillierte Navigationshinweise sehen. Diese Technologie könnte gängige Head-up-Displays (HUDs) ersetzen und erfordert maßgeschneiderte Software zur Integration in Fahrzeugsysteme.
Mixed Reality geht einen Schritt weiter und kombiniert reale mit virtuellen Inhalten. Mercedes demonstrierte dies mit einem beeindruckenden 3D-Abbild eines Fahrzeugs, das flexibel geändert und erkundet werden kann. Diese Technologie könnte Vertriebs- und Designprozesse revolutionieren.
Hierbei werden realweltliche Eindrücke komplett durch computergenerierte Bilder ersetzt. Für eine hyper-personalisierte Fahrerfahrung könnte VR in verschiedenen Szenarien Anwendung finden, etwa beim selbstständigen Parken eines Fahrzeugs.
Die Energieanforderungen für autonome Fahrsysteme sind enorm. Neuromorphe Computer könnten durch die Nachahmung biologischer Gehirnfunktionen effizienter werden und den Energiebedarf erheblich senken.
Kompakte und effiziente Stromwandler von Mercedes verbessern die Energieverwaltung in E-Autos und helfen, den Wirkungsgrad der Batterie zu erhöhen, indem sie variablen Strom besser handhaben.
Mercedes arbeitet an flexiblen Solarbeschichtungen für Fahrzeugoberflächen. Diese könnten signifikant zur Energiedeckung von Elektroautos beitragen, indem sie Sonnenenergie direkt in Strom umwandeln.
Neue Materialien aus biotechnologischer Forschung, wie Biotechnik-Leder und künstliche Seide, könnten nachhaltiger produziert werden und gleichwertige Alternativen zu herkömmlichen Materialien darstellen.
Innovative In-Drive-Bremsen verlegen die Bremskomponenten von den Rädern in den Antriebsstrang des Fahrzeugs. So bleiben die Räder sauber, reduzieren sich Gewicht und Geräusche, und die Bremsen könnten ein Autoleben lang halten.
Mercedes-Benz testet zahlreiche spannende Technologien, die die Automobilwelt nachhaltig verändern könnten. Von verbesserten Energiemanagementlösungen über innovative Materialien bis hin zu futuristischen Realitätsanwendungen - die Zukunft der Mobilität ist greifbar nahe.