Frischer Wind bei VW: Der 2025 Taos im Überblick

image
Frischer Wind bei VW: Der 2025 Taos im Überblick - Bild dient nur zur Illustration
13.12.2024autoweek

Facelift und Mehr Power

Volkswagen hat dem VW Taos 2025 ein leichtes Facelift und mehr Leistung spendiert. Mit 16 zusätzlichen PS und einem neuen Automatikgetriebe hebt sich der Taos von der Masse der CVT-getriebenen Konkurrenten ab.

MQB-Plattform und Fahreigenschaften

Dank der MQB-Architektur, auf der auch der Golf und GTI basieren, genießt man im Taos eine überraschend spaßige Fahrdynamik, auch wenn er mit einem Gewicht von rund 3.400 Pfund hoch aufbaut.

Veränderungen im Detail

Der neue Taos beeindruckt mit einem aktualisierten Frontdesign und einigen Änderungen im Innenraum. Außerdem wurde die Leistung des 1,5-Liter-Turbomotors durch größere Ladeluftkühler und überarbeitete Einspritzdüsen auf 174 PS gesteigert.

Komfort und Technologie

Im Innenraum gibt es jetzt ein "schwebendes" Infotainmentsystem, das über VWs "Climatronic"-Touch-Klima-Steuerung thront. Hinzu kommen Akustikglas und lärmdämmende Reifeneinsätze, die den Innenraum angenehmer machen.

Sicherheits- und Preisspektrum

Selbst die Basisversion kommt mit einem umfassenden IQ.Drive-Sicherheitspaket. Der Einstiegspreis beginnt bei 26.420 Dollar für das Basismodell. Für das Topmodell SEL kann der Preis auf über 35.000 Dollar steigen.

Fazit

Der VW Taos 2025 überzeugt mit dezenter, aber bedeutender Weiterentwicklung. Mit seiner erfrischenden Mischung aus Fahrspaß und Komfort bleibt er eine interessante Wahl im hart umkämpften Segment der Crossover-SUVs. Ein genauerer Blick auf Alternativen wie den Mazda CX-30 oder den Subaru Crosstrek lohnt sich ebenfalls. Viel Spaß beim Entdecken!

Zusammenfassung: Der 2025 VW Taos punktet mit frischem Design, mehr PS und bewährter Fahrdynamik dank MQB-Plattform. Ein attraktives Angebot im Crossover-Bereich, das mit Konkurrenzfähigkeit aufwartet.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare