Fords Heritage Fleet ist mehr als nur eine Ansammlung alter Autos. Ryan erklärt: „Es geht nicht darum, alte Autos zu behalten und damit ein Museum zu haben.“ Vielmehr soll die Sammlung verschiedenen Ford-Teams dienen. Aktuell zeigt Ford 49 Fahrzeuge, darunter Performance-Modelle, Konzeptfahrzeuge, Archivstücke und Marketing-Autos. Diese Kollektion soll nicht nur Fords Geschichte erzählen, sondern auch Designer und Produktplaner inspirieren. Zudem hat das Team das Ford Heritage Vault entwickelt – eine Sammlung von Broschüren und Werbematerialien, die öffentlich zugänglich ist.
Kein Museum
Zwar hat das Henry Ford Museum seine eigene umfangreiche Sammlung, doch die Heritage Fleet besteht aus Fahrzeugen, die Ford im Unternehmen gesammelt hat. Darunter der letzte Mustang und der erste F-150, die am Standort Dearborn gefertigt wurden. Zu den Marketing-Aktionen gehört das berühmte Projekt, bei dem ein zerlegter Mustang auf das Empire State Building transportiert und dort zusammengestellt wurde.
Highlights der Performance-Kollektion
Einzigartig ist der 1999er SN95 Mustang V-10 Prototyp, der durch die Kombination von zwei V8-Motoren entwickelt wurde. Diese Technik ebnete den Weg zu einem unvollendeten Ford Shelby Cobra Konzept. Auch die ersten drei Ford GTs zur Feier des 100. Firmenjubiläums sind erfasst, ebenso wie das 2017er Modell mit Liquid Carbon Design. Zudem findet man Prototypen wie den Ford SVT Lightning Bolt Ranger.
Konzeptfahrzeuge im Fokus
Unvergessen ist das Ford Reflex Konzept von 2006, ein Diesel-Hybrid mit futuristischem Design. Der 2002er Ford MA, als Kunstobjekt konzipiert, war für niedrige Geschwindigkeiten gedacht und bestand aus 500 flach verpackten Einzelteilen. Der 2007er Ford Airstream überraschte mit seiner Hybridtechnik und einzigartigen Ausstattung. Auch der 2004er Ford Bronco Concept fand Platz in der Sammlung, ebenso wie der Super Duty Bronco Konzept von 1998.
Archivschätze
Ein interessantes Relikt ist der 2000er Ford Ranger Electric, ein frühes Experiment von Ford mit Elektroantrieben. Gebaut zwischen 1998 und 2002, erreichten diese Fahrzeuge eine Reichweite von 65 Meilen, mit einem Besitzer, der fast 30.000 Meilen gefahren ist.
Zusammenfassung
Die Ford Heritage Fleet ist eine außergewöhnliche Sammlung von Fahrzeugen, die nicht nur die Geschichte von Ford widerspiegeln, sondern auch der Innovation und Kreativität innerhalb des Unternehmens dienen. Von Performance-Ikonen bis hin zu revolutionären Konzepten – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte.