Der Ferrari F40 ist ein Supercar, das als eines der bedeutendsten Modelle aller Zeiten gilt. In den späten Achtzigern geschaffen, vereint er überwältigende Dynamik mit roher Kraft. Gerhard Berger, ehemaliger Scuderia-Ferrari-Fahrer, beschrieb ihn als "leicht zu fahren... wenn man Rennerfahrung hat."
Die Beschleunigung des F40 ist beeindruckend, unterstützt durch zwei IHI-Turbolader, die ein unverkennbares Pfeifen erzeugen. Anders als der 288 GTO ist der F40 kein Rennwagen, fühlt sich jedoch sehr sportlich an. Er erfordert eine starke Hand, aber auch ein sensibles Handling, um seine eigensinnige Natur zu bändigen.
- Lenkung und Bremse: Ohne Assistenzsysteme, jedoch überraschend leichtgängig.
- Kupplung: Schwer, doch das geringe Gewicht des Wagens kompensiert dies.
- Fahrgefühl: Verglichen mit zeitgenössischen Supercars bietet der F40 ein intensives Fahrerlebnis.
Bei gesteigertem Tempo erwachen Lenkung und Fahrwerk zum Leben. Trotz der ungewöhnlichen Sitzposition fühlt sich der F40 präzise und spontan an. Seine starre Karosserie sorgt für eine überraschend komfortable Fahrt, während die Turbos rasch ansprechen und höchste Konzentration erfordern.
Bei Nässe ist Vorsicht geboten: Der F40 kann den Fahrer unbarmherzig überraschen. Kein Geringerer als Sir Lewis Hamilton zeigte sich mit diesem Modell – es gilt als sein Lieblingswagen.
Mit Kevlar und Carbonfaser innovativ konstruiert, lehnt sich der F40 an damalige Formel-1-Technologie an. Die Reduktion auf das Wesentliche ist sein Markenzeichen, auch sichtbar im einfachen Armaturendesign ohne unnötigen Schnickschnack.
Der Herzschlag des F40 ist der intern als F120A bekannte V8-Motor. Der 2.936 cm³ große Motor leistet 478 PS und 425 lb ft Drehmoment. Diese fortschrittliche Konstruktion entstand unter der Leitung von Nicola Materazzi, einem Pionier der Turboaufladung.
- Gewicht: 1.250 kg trocken
- Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 323 km/h, der erste Serienwagen über 200 mph
Zum 40. Firmenjubiläum von Ferrari benannt, entstand der F40 aus einem besonderen Freiraum für Innovation. Ursprünglich auf 400 Einheiten begrenzt, wurden letztlich 1.311 Stück produziert.
In der heutigen Automobilwelt bleibt der Ferrari F40 ein Symbol für kompromisslose Ingenieurskunst und puren Fahrspaß.
Der Ferrari F40 ist nicht nur ein legendäres Supercar, sondern auch ein Symbol für Ingenieurkunst und Fahrleidenschaft. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung und minimalistischen Bauweise begeistert er bis heute Autoliebhaber weltweit.