Vette! (1989): Eine Revolution im Rennspiel-Genre

image
Vette! (1989): Eine Revolution im Rennspiel-Genre - Bild dient nur zur Illustration
07.02.2025topgear
Wenn wir ein bevorstehendes Rennspiel beschreiben würden, das eine riesige offene Welt von San Francisco bietet, Verkehrsaufkommen simuliert und ein realistisches Schadensmodell hat, könnten Sie sich fragen, wo Sie vorbestellen können. Erstaunlicherweise war all das bereits 1989 in Vette! möglich – im gleichen Jahr, in dem die Berliner Mauer fiel.

Ein Meilenstein der Gaming-Geschichte

Vette! rechtfertigt das Ausrufezeichen in seinem Titel. Mit polygonaler Grafik, ähnlich der des Rennspiels Hard Drivin', war es noch ambitionierter. Die digitale Version von San Francisco, mit originalgetreuer Straßenführung und Wahrzeichen wie der Golden Gate Bridge, war der wahre Star des Spiels.

Ein Vorläufer von GTA

Retrospektiv betrachtet, ist Vette! wie ein Vorläufer von GTA – das Erkunden einer offenen Stadtlandschaft und die Möglichkeit, Fußgänger in einer 3D-Umgebung zu überfahren, waren beeindruckende Features der damaligen Zeit. Glücklicherweise wusste bei seiner Veröffentlichung kaum jemand, was ein Videospiel war.

Polizeiverfolgung mit Humor

Erratisches Fahren zog die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Clevererweise präsentierte das Spiel eine Liste von Ausreden, von „Ich bin zu spät zur Geburtstagsfeier meines Sohnes“ bis hin zu „Ich teste diesen Corvette“.

Fazit

Vette! war nicht nur ein Spiel, sondern ein bahnbrechendes Erlebnis, das die Grundlagen moderner Rennspiele legte – ein zeitloser Klassiker, der in Erinnerung bleibt.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare