Nigel Stoate ist kein gewöhnlicher Autoliebhaber. Wenn er seine amphibische GMC DUKW aus der Garage holen will, muss er zuerst den 9-Zylinder, 400 PS starken Motor seines Sherman-Panzers starten und diesen zur Seite fahren. „Meine Frau wird mir die Spuren auf dem Rasen nicht danken“, murmelt er.
Nigel Stoate ist jedoch häufig weiter unterwegs als nur im heimischen Garten. Im Juni 2024 segelte er mit seinem DUKW nach der Normandie, um der Landung der Alliierten vor 80 Jahren zu gedenken. Pünktlich um 07:25 Uhr landete er – begleitet vom Klang der Dudelsäcke – an Land, genau wie die britischen Soldaten 1944.
Die Rückreise erfolgte ebenfalls auf dem Wasser: Mit seinem 14-jährigen Sohn Ryan und Mechaniker Jason an Bord, überquerte er in 28 Stunden die 200 km weite Strecke durch die verkehrsreichsten Schifffahrtswege der Welt.
Eine naheliegende Frage wäre: „Warum all das?“ Doch das erscheint unhöflich. Nigel erklärt ernsthaft: „Wir müssen uns an die Männer erinnern, die für unsere heutige Freiheit gekämpft haben.“ Gekleidet in die Uniform seines Vaters, ist er ein echter Enthusiast der Geschichte.
Warum ein amphibisches Landungsfahrzeug im Garten? Für Nigel ist es eine Leidenschaft. „Sie bauten 20.000 DUKWs im Krieg, es war ein entscheidendes Fahrzeug, um Truppen sicher an den Strand zu bringen.“ Leider überlebten viele DUKWs den Krieg nicht – sei es durch Feindeinwirkung oder Rost im Salzwasser.
Sein Modell wurde aus den USA nach einer Restaurierung erworben und ist heute in makellosem Zustand, von der Karosserie bis zum sauber versiegelten Motorraum.
Nigel besitzt auch einen Amphicar 770, aber das DUKW ist sein Star. Ein DUKW ist erstaunlich seetüchtig, ausgestattet mit zwei Bilgenpumpen. „Mit dem Risiko auf hoher See haben wir Sicherheitsausstattung wie ein Rettungsfloß und ein Satellitentelefon an Bord gehabt“, berichtet Nigel.
Die Reise war ein echtes Abenteuer und eine Hommage an seinen Vater. Nigel Stoate ist zu Recht stolz auf seinen Beitrag zur Erinnerung an die Vergangenheit und genießt die seltene Erfahrung dieser speziellen Fahrzeuge.
Zusammenfassend zeigt Nigel Stoate eindrucksvoll, dass Geschichte und Abenteuergeist ein kraftvolles Duo bilden können. Seine Leidenschaft für historische Landungsfahrzeuge begeistert und inspiriert.