Das abgebildete "Dynamic"-Modell ist für den Straßeneinsatz ausgelegt. Besonders auffallend ist das viele Licht, das durch unkonventionelle Fensterpositionen hereinfällt, zum Beispiel in den unteren Türbereichen.
Der Innenraum wirkt gemütlich. Hinten gibt es Platz für zwei Personen dank einer herausnehmbaren Sitzbank sowie ein großzügiges Gepäckregal – vielleicht für Ihre Sith-Lord-Figuren.
Bridge of Weir hat bei den Materialien geholfen, mit viel luxuriösem, nachhaltigem Leder und Metalloptik. Die dramatische Linienführung wird durch eine klingenartige Mittelkonsole ergänzt, die sich zu einer geometrischen Form mit Infotainment-Bildschirm und Bedienelementen erweitert.
Das Interieur ist in auffälligem "Vitamin C"-Orange gehalten, mit silbernen und gunmetall-grauen Akzenten. Horizontale Balkengrafiken ziehen sich durch den Innenraum und unterstreichen den futuristischen Look.
Callums Designchef Aleck Jones erklärt, dass Kunden ihren Skye individuell gestalten können. “Unsere Kunden können sagen, was sie möchten, und wir arbeiten direkt mit ihnen. Für Surfer besorgen wir zum Beispiel spezielle Räder und Dachgepäckträger.” Auch eine Version ohne Türen sei geplant.
Besonders erfrischend sind die traditionellen Knöpfe. “Menschen wollen physische Bedienelemente; sie sind vertrauter und leichter zu bedienen”, so Jones. Der Prototyp hat Drehregler, die auch im finalen Produkt bleiben sollen.
Den Skye sieht Jones ohne direkte Konkurrenz. “Wir fanden heraus, dass es keinen direkten Rivalen gibt. Der Ariel Nomad ist zwar spaßig im Gelände, aber schlicht. Der Defender ist luxuriös, aber nicht mehr für den Offroad-Einsatz geeignet.” Callum will die Essenz des klassischen Defenders mit Surfbrett und Strandgefühl einfangen.
Der Callum Skye verspricht ein einzigartiges Fahrerlebnis mit hohem Maß an Individualisierung. Der "My Skye"-Konfigurator ist jetzt online verfügbar – perfekt für alle, die eine kreative Pause brauchen!