- Bisherige Namen: Audi verwendete A-, Q- und RS-Modelle.
- Neue Benennung: Jedes Fahrzeug erhält eine 17-stellige VIN-Nummer als Identifikation.
Diese Änderung könnte für Kunden eine Herausforderung darstellen. Um ein Fahrzeug zu identifizieren, müssen Verbraucher:
- Die VIN aufschreiben,
- die neueste DVLA-App nutzen,
- sowie Zeit und Geduld mitbringen.
Ein Insider verriet: „Kunden verstehen nicht, warum der neue A5 eigentlich der alte A4 ist.“ Um dies zu klären, wird ein einfach nachvollziehbares System bereitgestellt, das etwa durch zufällige zwei Ziffern zur Leistung ergänzt wird. Auch die bekannte Bezeichnung TFSI bleibt, wird aber als „Turbo Fuel Stratified Injection“ auf dem Kofferraum angebracht.
Audi verabschiedet sich mit dieser Umstellung auch von ihrem berühmten Motto „Vorsprung durch Technik“ und führt stattdessen die Kampagne „Was ist das?“ ein.
Audi führt eine radikale Namensänderung ein und benennt zukünftige Modelle nach deren VIN-Nummer. Das soll Verwirrung vermeiden und gleichzeitig eine klare Identifikation bieten. Mit der neuen Strategie geht das Unternehmen auch einen mutigen Schritt in der Markenkommunikation.