- Range Rover Sport SVR: Für knapp unter dem Budget zeigt der 5.0-Liter-V8 mit 75.000 Meilen auf dem Tacho, dass er trotz seiner Kilometer noch gut in Schuss ist. Vorsicht bei der Versicherung, insbesondere in London.
- BMW X5 M: Die dritte Generation mit V8 bietet durch ein Remapping über 700 PS. Extras wie ein Glasdach und Memory-Sitze sorgen für Komfort.
- Tesla Model X 100D: Der Dual-Motor bietet eine interessante Mischung aus Reichweite und Leistung, mit Luxusinterieur und einigen nützlichen Paketen.
- Fisker Ocean: Mit 564 PS und Baujahr 2024 ist dieser EV nicht nur leistungsstark, sondern auch ein Schnäppchen auf dem Markt.
- Porsche Macan GTS: Mit tiefgrauer Lackierung und roten Bremssätteln ist dieses GTS-Modell unter 30.000 Euro eine stilvolle Wahl mit sonnigem Offenfahren.
- Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio: Zuverlässig und leistungsstark mit 503 PS, ist der vorzeigbare Alfa für überraschend moderne Verlässlichkeit bekannt.
- Jaguar F-Pace: Als naher Verwandter des Range Rover ist der F-Pace stilvoll und im Innenraum ansprechender.
- Volvo XC90 D5: Für den praktischen Kauf bietet der D5 eine elegante R-Design-Ausstattung als wahrscheinlich beste Wahl neben dem Jaecoo 7.
- Jeep Grand Cherokee SRT: Mit 461 PS V8 ist dieser Wilde zwar nicht ganz kultiviert, aber doch günstiger als ein Jaecoo 7 Hybrid.
Diese Woche haben wir diverse gebrauchte SUVs gefunden, die dem neuen Jaecoo 7 Konkurrenz machen könnten. Ob kraftvolle V8-Alternativen, neue EV-Modelle oder stilvolle Varianten, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – und das alles deutlich unter dem Budget eines neuen Jaecoo 7.