Der BMW i3, der 2013 auf den Markt kam, wirkte futuristisch und setzte Maßstäbe mit seinem leichten Kohlefaser-Aluminiumbau. 2017 folgte der sportliche i3S mit 14 PS Mehrleistung, Sportmodus und tiefergelegtem Fahrwerk. Trotz Fahrspaß wurde die Produktion 2022 eingestellt.
Auf dem Genfer Autosalon 2017 präsentierte Renault die Zoe e-Sport als Konzeptfahrzeug. Dank zweier Elektromotoren mit 456 PS und einem niedrigen Gewicht bot sie beeindruckende Leistung. Leider blieb es beim Konzept, die Serienfertigung wurde nie realisiert.
Inspiriert vom klassischen Renault 5 Turbo, beeindruckt die elektrifizierte Variante mit 375 PS und einem speziellen "Donut"-Modus für Driftfreunde. Die Produktion ist geplant, und etwa 2.000 Exemplare könnten ab 2026 erhältlich sein.
Der Abarth 500e bringt den elektrischen Fiat 500 mit 152 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in sieben Sekunden auf die Überholspur. Moderne Optik trifft auf nostalgischen Auspuffsound – wahlweise als Cabrio erhältlich.
Der Mini Electric begeistert seit 2024 mit einer JCW-Variante, 254 PS und einer Reichweite von 251 Meilen. Die aggressiven JCW-Designmerkmale versprechen echten Mini-Fahrspaß.
Alpine setzt auf Renaults Technik mit dem A290_β, angetrieben von einem bis zu 217 PS starken Motor und einem markanten Design. Mit einer Reichweite von 236 Meilen eine interessante Option für Hot-Hatch-Fans.
Der Cupra Born VZ hebt sich mit 322 PS und 401 lb ft von seinem Vorgänger ab. Fahrwerksanpassungen und eine Reichweite von 366 Meilen machen ihn zum attraktiven Elektroflitzer.
Der ID.GTI bewahrt GTI-Designmerkmale in der elektrischen Ära. Zwar fehlen technische Details, doch VW verspricht Fahrspaß mit Vorderantrieb und Sperrdifferenzial. Wir sind gespannt!
Elektrische Hot Hatches bieten Fahrspaß von gestern bis morgen. Vom bewährten BMW i3S hin zu futuristischen Konzepten wie dem Renault 5 Turbo 3E, die Auswahl an elektrisierenden Kraftpaketen wächst. Sie verbinden ikonisches Design mit moderner Technik und bieten eine spannende Zukunftsperspektive für Autoliebhaber.