Über zwei Jahre nach seiner Ankündigung ist er endlich da: der Ford Puma Gen-E. Äußerlich signalisiert der geschlossene Kühlergrill im Stil des Mustang Mach-E die elektrische Antriebskraft. Besondere Alufelgen unterstreichen das Elektro-Ambitionsniveau, ansonsten bleibt vieles wie gewohnt.
Die Inneneinrichtung des Gen-E wurde clever optimiert. Durch den Verzicht auf Schalt- und Handbremshebel bietet die erhöhte Mittelkonsole mehr Stauraum. Ein kabelloses Ladegerät und eine verschiebbare Armlehne tragen zum Komfort bei. Der Fahrmodusschalter, hinter dem Lenkrad platziert, ermöglicht optionales Ein-Pedal-Fahren.
Das neueste SYNC 4 Infotainment-System von Ford, kompatibel mit Apple und Android, unterstützt Sprachbefehle via Alexa. Das Herzstück des Antriebs bildet ein Front-Elektromotor, der 168 PS und 214 lb ft erzeugt. Der Gen-E beschleunigt in acht Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 159 km/h.
Gespeist von einer 53,8 kWh Batterie, bietet der Gen-E eine Reichweite von 234 Meilen und eine schnelle Ladung von 10-80 % in 23 Minuten bei 100 kW. Trotz der zusätzlichen Technik bleibt der Kofferraum großzügig: 574 Liter Stauraum - inklusive eines 43-Liter-Frunks - sind mehr als das Standardmodell.
Jon Williams von Ford beschreibt den Puma Gen-E als den besten Puma aller Zeiten: energieeffizient und fahrspaßträchtig. Die Bestellungen sind ab sofort möglich, die Auslieferungen beginnen im Frühjahr 2025. Details zu den Preisen stehen noch aus.
Ford hat es geschafft, die beliebte Puma-Reihe sinnvoll in die elektrische Zukunft zu führen. Der Gen-E überzeugt mit mehr Platz und moderner Technik, ohne dabei seine sportlichen Designmerkmale zu verlieren.