Die legendäre Scout-Marke kehrt zurück. Bekannt aus den 1960ern und 70ern, bringt sie nun den Scout Terra Pickup und den Traveler SUV als elektrische Offroader auf den Markt. Diese Modelle beeindrucken nicht nur durch ihr Retro-Design, sondern bieten als einzige E-Fahrzeuge eine Karosserie im Leiterrahmenbau und eine starre Hinterachse. Auch Plug-in-Hybrid-Versionen werden erhältlich sein.
Während die Zahl der elektrischen Pickups und SUVs steigt, fehlt es an ernstzunehmenden Offroadern. Der Terra und Traveler füllen diese Lücke und bieten mit ihren Hybridvarianten eine Lösung gegen Reichweitenangst.
Scouts Plattform vereint traditionelle Leiterrahmen mit modernen elektrischen Antrieben. Anders als beim Ford F-150 Lightning mit Einzelradaufhängung, setzen die Scouts auf eine starre Hinterachse, ein Alleinstellungsmerkmal im EV-Segment.
Beide Modelle werden in zwei Antriebsvarianten angeboten. Die Elektroversionen verfügen über eine 800-Volt-Architektur mit Motoren an jeder Achse und mechanischen Sperrdifferentialen vorne und hinten. Die Plug-in-Hybride nutzen einen benzinbetriebenen Motor, der als Generator dient. Scout schätzt eine Reichweite von 350 Meilen für die reinen Elektroversionen und über 500 Meilen für die "Harvester"-Modelle.
Die Scout-Modelle treten gegen Elektrogiganten wie den Ford F-150 Lightning, GMC Hummer EV und Rivian R1S/R1T an. Die "Harvester"-Varianten konkurrieren auch mit Plug-in-Hybriden wie dem Jeep Wrangler 4xe.
Obwohl die Traditionsmarke von der VW Group unterstützt wird, ist Scouts Erfolg nicht garantiert. VW investierte massiv in Nordamerika, unter anderem 2 Milliarden Dollar in eine Fabrik in South Carolina, aber die Herausforderungen der EV-Umstellung bleiben bestehen.
Die Produktion von Terra und Traveler beginnt 2027 in Blythewood, S.C., mit einem Marktstart als 2028-Modelle. Beide Modelle sollen unter 60.000 Dollar starten.
Zusammenfassung: Scout kehrt mit dem Terra und Traveler zurück, zwei innovativen elektrischen Offroadern, die traditionelle Bauweise mit moderner E-Technologie kombinieren. Diese Modelle zielen darauf ab, die Lücke im Offroad-Segment zu schließen, stehen jedoch auch vor Herausforderungen durch die volatile EV-Landschaft und Volkswagens Transition.