Im Jahr 1992 war der FW14B das technologisch fortschrittlichste Auto der Formel 1. Entwickelt von Patrick Head, Adrian Newey und Paddy Lowe, verfügte er über aktive Federung, Traktionskontrolle und ein halbautomatisches Getriebe. Nigel Mansell dominierte mit neun Siegen die Saison – und sein markanter Schnurrbart bleibt unvergessen.
Jetzt können Sie Mansell, samt Schnurrbart, in Lego erleben. Dieses 799-teilige Set umfasst funktionierende Lenkung, Goodyear-Slick-Reifen, einen nachgebildeten V10-Motor und die berühmte rote Nummer fünf auf der Nase.
Das Set misst 31 cm in der Länge, kostet £69.99 und kann jetzt vorbestellt werden. Die offizielle Markteinführung ist für den 1. März 2025 geplant.
Parallel dazu erscheint das Lego Technic Ferrari SF-24 Set mit 1.361 Teilen, das über ein funktionierendes DRS, einen V6-Motor mit drehendem MGU-H, funktionierende Federung und ein Zwei-Gang-Getriebe verfügt.
Obwohl beide Sets recht umfangreich sind, verdienen sie einen Ehrenplatz auf dem Regal jedes Motorsport-Enthusiasten.