- Neue Batteriesysteme:
- Das innovative 800V-System nutzt zylindrische Batterien anstelle der bisherigen prismatischen Modelle.
- Die direkte Integration der Zellen in die Packs ermöglicht eine höhere Anzahl an Zellen.
- Erhöhte Energiedichte:
- Mit 20 Prozent mehr Energiedichte wird die Reichweite um 30 Prozent gesteigert.
- Schnelleres Laden:
- Ladegeschwindigkeiten wurden ebenfalls um 30 Prozent erhöht, dank des neuen BMW Energy Master, der eine verbesserte Wärmeverwaltung bietet und ferngesteuert aktualisiert werden kann.
- Bidirektionales Laden:
- Die Fahrzeuge können künftig als große Powerbank für Haushalte fungieren und überschüssige Energie ins Netz zurückspeisen.
- Neuer Hauptmotor:
- Der elektrisch erregte EESM-Motor nutzt hochmoderne Siliziumkarbid-Halbleiter, um die Effizienz weiter zu steigern.
- Die Integration des Inverters in das Motorgehäuse sorgt für Platzersparnis, während ein sekundärer Asynchronmotor (ASM) in den Allradantrieb aller Modelle integriert wird.
- Effizienzsteigerung:
- Im Vergleich zur vorherigen Generation (Gen5) verliert die Gen6 nur 40 Prozent der Energie und ist zudem 10 Prozent leichter.
Die bevorstehende „Neue Klasse“ von BMW bringt signifikante Verbesserungen in der Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen mit sich. Diese Entwicklungen machen die neuen Modelle nicht nur leistungsfähiger, sondern auch flexibler in der Energieverwendung – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.