Die Zukunft der Fahrwerkstechnologie: Elektrohydraulik revolutioniert das Fahrwerk

image
Die Zukunft der Fahrwerkstechnologie: Elektrohydraulik revolutioniert das Fahrwerk - Bild dient nur zur Illustration
04.04.2025motortrend

Eine neue Herangehensweise an hydraulische Systeme

Stellen Sie sich vor, hydraulischer Druck wird direkt dort erzeugt, wo er gebraucht wird, durch kleine, präzise elektrische Pumpen und Ventile. So werden die elektrischen Verbindungen leichter als herkömmliche Ölleitungen und ermöglichen, dass Öl nur dort bleibt, wo es wirklich benötigt wird.

Domins Elektronik trifft auf die Automobilindustrie

Domin, bisher bekannt in der Freizeit- und Schwerindustrie, will nun mit seiner Elektrohydraulik die Automobilwelt revolutionieren. Die Technologie, die in der Lage ist, in einer Boeing 777 bis zu 1.200 Meilen Rohrleitungen einzusparen, verspricht leichte, aktive und kostengünstige Fahrwerke.

Funktionsweise der Technologie

- Ersetzung traditioneller Systeme: Ein einzelner Federbein pro Ecke ersetzt Feder, Dämpfer und Höhenkontrolle.
- Hohe Präzision: Ventile gesteuert von bürstenlosen DC-Motoren bieten beispiellose Geschwindigkeit und Präzision.
- Energetische Effizienz: Nach einer einmaligen Justierung erfordert die Aufrechterhaltung der Position keine weitere Energie.

Vorteilhaft durch hochpräzise Regelung

- Schnellste Ventile am Markt: Mit einer 2-Millisekunden-Reaktionszeit wird keine kostspielige Oberflächenvordetektion benötigt.
- Energieersparnis: Besonders im Vergleich zu herkömmlichen Multimatic- oder Clearmotion-Systemen.
- Flexibilität: Elektronische Anpassungen erlauben eine Vielzahl von Fahreigenschaften auf Knopfdruck.

Kosten- und Gewichtsaspekte

Während die Domin-Einheiten mehr kosten könnten, sparen sie enorm an Gewicht ein und erleichtern die Montage erheblich. Langfristige Produktionspläne deuten auf eine breitere Anwendung hin.

Domins Marktpläne

Obwohl Domin das System mit Aston Martin testet, wird es nicht exklusiv weiterentwickelt. Erste Teile werden für einen deutschen OEM produziert, und eine Hypercar-Variante ist für 2028 geplant.

Zusammenfassung

Domins elektrohydraulische Technologie könnte die Art und Weise, wie wir über Fahrzeugfederungen denken, revolutionieren. Mit präzisester Steuerung und geringem Energiebedarf bietet sie eine faszinierende Perspektive für die Zukunft des Fahrzeugdesigns.

> Fazit: Die neuartige Elektrohydraulik von Domin könnte der Katalysator für eine neue Ära softwaredefinierter Fahrwerke sein – mit Potenzial für breitere Anwendungen im Automobilsektor.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare