Kürzlich durchgesickerte Bilder des neuen Jeep Compass, die auf der brasilianischen Plattform Quatro Rodas aufgetaucht sind, zeigen ein deutlich moderneres und kantigeres Design im Vergleich zum aktuellen Modell. Diese Fotos passen perfekt zu einem vor einigen Monaten von Jeep veröffentlichten Teaser.
Der Compass 2026 wird auf der STLA-Medium-Plattform gebaut, die verschiedene Antriebsvarianten unterstützt. Geplant sind vollelektrische, hybride und benzinbetriebene Modelle. Ob all diese auch in den USA erhältlich sein werden, bleibt abzuwarten, da diese Plattform dort noch nicht genutzt wird.
- Exterieur: Der neue Compass beeindruckt mit einem robusteren Auftritt dank eines massiveren Stoßfängers und kantiger Radhäuser. Der markentypische Siebenschlitz-Kühlergrill bleibt erhalten.
- Interieur: Im Inneren gibt es technologische Verbesserungen. Ein Drehregler ersetzt den alten Schalthebel, was mehr Platz schafft. Der größere Infotainment-Bildschirm und zusätzlicher Stauraum tragen zum modernen Gesamteindruck bei.
Es werden bekannte Varianten erwartet, darunter der geländetaugliche Trailhawk, der luxuriöse Limited und der sportliche Latitude. Derzeit wird der Compass mit einem 2.0-Liter-Turbomotor angeboten, aber Hybridoptionen sollen die Attraktivität steigern.
Wegen der US-Zölle unter Trump pausiert Stellantis jedoch die Umrüstung der Brampton-Anlage. Damit bleibt unklar, wo die US-Modelle hergestellt werden. In Europa beginnt die Produktion in Melfi, Italien.
Der Jeep Compass 2026 bietet stilvolles Design und moderne Features – ein potenzieller Hit für junge Käufer. Die Frage nach der Umgehung der Zölle bleibt spannend.
Zusammenfassung: Der kommende Jeep Compass 2026 zeigt ein ansprechendes neues Design und moderne Technik. Besonders junge Käufer könnten sich für den stilvollen, vielseitigen SUV interessieren, wobei die Produktion vor Herausforderungen steht.