Der alte Kampf: Vauxhall Grandland gegen Ford Explorer

image
Der alte Kampf: Vauxhall Grandland gegen Ford Explorer - Bild dient nur zur Illustration
05.02.2025topgear

Einführung

Ewige Rivalitäten wie Celtic gegen Rangers oder MacOS gegen Windows sind legendär. Ebenso gehört das Duell zwischen Ford und Vauxhall dazu: eine Auseinandersetzung der Familienautos, die uns schon lange begleitet. Heute treten der Ford Explorer und der Vauxhall Grandland in den Ring. Doch die Zeiten haben sich verändert.

Veränderungen im Markt

Ford und Vauxhall sind nicht mehr die Branchenriesen, die sie einst waren. Volkswagen führt den britischen Markt deutlich an, während BMW, Audi und Kia ebenfalls stark vertreten sind. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Ford und Vauxhall auf gemeinsame Plattformen.

- Vauxhall Grandland: Basierend auf Stellantis' STLA Medium-Plattform.
- Ford Explorer: Nutzt Komponenten von VW ID.

Auch wenn diese Autos nicht mehr die Ikonen früherer Zeiten sind, erinnern sich viele an populäre Modelle wie den Ford Mondeo und den Vauxhall Vectra.

Technische Vorschau

Antriebe und Reichweite

- Ford Explorer:
- RWD, 286 PS
- 77 kWh Batterie
- WLTP-Reichweite: 358 Meilen

- Vauxhall Grandland:
- FWD, 213 PS
- 73 kWh Batterie
- WLTP-Reichweite: 325 Meilen
- Preislich 10 % günstiger

Design und Innenraum

Außendesign

- Ford Explorer: Robust und erinnert optisch an amerikanische Trucks.
- Vauxhall Grandland: Modernisierung mit prägnanten Linien und stilvollen Details.

Innenraum und Ausstattung

- Grandland:
- Moderne Materialien und ansprechendes Design.
- Innovative Displays und ein Head-Up-Display (HUD), jedoch ein gewöhnungsbedürftiges Betriebssystem.

- Explorer:
- Praktische Bildschirmkonfiguration mit individueller Anpassung.
- Einfach zu bedienen, jedoch sind die Licht- und Fenstersteuerungen etwas verwirrend.

Fahrdynamik

Fahrverhalten

- Grandland: Leichtfüßige Lenkung, aber schnell und unruhig auf der Straße.
- Explorer: Schwerer, jedoch ausgewogen und mit einem reifen Fahrverhalten.

Komfort und Leistung

- Grandland: Leicht zu handhabendes Fahrverhalten, jedoch langsamer in der Beschleunigung.
- Explorer: Leistungsstärker und mit fein abgestimmter Fahrdynamik. Vorder- und Hinterachse teilen die Aufgaben effizient.

Schlussfolgerungen

Preis-Leistungs-Verhältnis

- Grandland: Günstiger, mit solider Ausstattung.
- Explorer: Höherer Preis, aber übertrifft in puncto Fahrerlebnis.

Fazit

Der Ford Explorer dominiert mit einem besseren Fahrgefühl und höherer Geschwindigkeit. Obwohl der Vauxhall Grandland die günstigere Wahl ist, setzt sich Ford im direkten Vergleich durch. Ein Blick auf die Marktstrategie zeigt jedoch: Ford mag ein besseres VW-Modell produzieren, aber Peugeot liefert ein überzeugenderes Vauxhall-Modell.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare