Porsche verabschiedet sich mit einem einzigartigen Sonderwunsch-Modell für den letzten Kunden. Dieses speziell gestaltete Dakar-Modell besticht durch eine dreifarbige Lackierung in Signalgelb, Gentianblau Metallic und dem neuen Lampedusablau.
Der Porsche 911 Dakar sieht aus jedem Blickwinkel beeindruckend aus. Auch wenn nicht alle Dakars gleich sind, setzt dieser Sonderwunsch neue Maßstäbe. Der untere Teil des Wagens prangt in Gentianblau Metallic, während der obere Teil in Signalgelb erstrahlt. Eine feine Linie in Lampedusablau, benannt nach der gleichnamigen italienischen Insel, trennt die Farben.
Die Räder sind in denselben Farben gehalten: Die Speichen in Signalgelb, der Rand in Lampedusablau. Auch das Innenleben des Wagens folgt dieser Farbgebung mit Akzenten und Nähten in Signalgelb und einem 12-Uhr-Markierungsstrich in Lampedusablau am Lenkrad.
Trotz der optischen Besonderheiten bleibt die Leistung unverändert. Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Doppelturbo, der aus dem 911 GTS stammt, leistet 473 PS und beschleunigt den Dakar blitzschnell auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Er wird von einem Achtgang-PDK-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb unterstützt.
Bevor der Glückspilz-Besitzer sein neues Fahrzeug mitnimmt, wird der einzigartige Sonderwunsch im Porsche-Museum ausgestellt.
Zusammenfassung:
Porsche verabschiedet den 911 Dakar mit einer einzigartigen Sonderwunsch-Edition, die nicht nur mit beeindruckender Lackierung, sondern auch mit den bewährten Leistungsdaten überzeugt. Vor der Übergabe wird das Schmuckstück im Porsche-Museum gezeigt.