Corvette Stingray: Der amerikanische Exot für britische Straßen

image
Corvette Stingray: Der amerikanische Exot für britische Straßen - Bild dient nur zur Illustration
11.12.2024carwow

Eine neue Option für Corvette-Fans in Großbritannien

Lange Zeit mussten Corvette-Fans in Großbritannien das Lenkrad auf der „falschen“ Seite akzeptieren und aus den USA importieren. Doch jetzt bringt Lumen Automotive die Corvette Stingray mit Rechtslenkung auf den Markt.

Preisvergleich mit dem Wettbewerb

Mit einem Preis von knapp unter 95.000 £ ist die Corvette Stingray preislich vergleichbar mit einem ausgestatteten BMW M4 und rund 7.000 £ günstiger als ein Mercedes-AMG GT. Die Stingray bietet also eine neue Alternative im Segment der rechtsgelenkten amerikanischen Sportwagen, in dem bisher nur der Ford Mustang vertreten war.

Leistung und Design

Für den Preis bekommt man einen 6,2-Liter-V8-Motor mit 475 PS und 613 Nm Drehmoment. Das mittig platzierte Triebwerk verleiht der Corvette einen echten Supersportwagen-Charakter. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 60 mph in nur 2,9 Sekunden ist sie mehr als eine halbe Sekunde schneller als ein BMW M4 Competition.

Innenraum und Ausstattung

Im Inneren setzt sich der sportliche Charakter fort. Der Fahrer wird von einem sportlichen Armaturenbrett umschlossen, und die hohe Mittelkonsole trennt ihn vom Beifahrer. Serienmäßig erhält man ein 12-Zoll-Infotainmentsystem und ein Premium-Soundsystem mit 14 Lautsprechern.

Zusammenfassung

Mit der Corvette Stingray kommt ein echter amerikanischer Exot auf britische Straßen. Sie vereint beeindruckende Leistung mit einzigartigem Design – eine ernstzunehmende Konkurrenz für europäische Sportwagen in ihrem Preisbereich.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare