Aston Martins neue Luxusdomäne: Immobilien und Möbel

image
Aston Martins neue Luxusdomäne: Immobilien und Möbel - Bild dient nur zur Illustration
04.02.2025topgear
Aston Martin plant, seine exklusive Marke über Automobile hinaus auf Immobilien und Design auszudehnen. Hierbei geht es nicht um befahrbare Wolkenkratzer oder Wohnungen mit V8-Antrieb, sondern um luxuriöse Residenzen, die die Eleganz der britischen Supersportwagen widerspiegeln.

Einführung neuer Lebensräume

Der renommierte Autohersteller hat bereits seinen Namen in einem luxuriösen Hochhaus in Miami verewigt, ähnlich wie es Marken wie Porsche und Bentley getan haben. Darüber hinaus gibt es private Residenzen in New York und Tokio.

Weg von traditionellen Markenartikeln

Adrian Hallmark, der zuvor Bentley leitete, äußerte kürzlich seine veränderte Sichtweise auf Markenstrategien. „Parfüms, Uhren, Baseballkappen – geringes Umsatzpotenzial, verstauben lediglich in Showrooms“, erklärte er. Traditionelle Markenartikel tragen wenig zur Transformation einer Automarke bei, während Autos dies durchaus vermögen.

Immobilien als soziales Symbol

Im Gegensatz dazu sehen Kunden in Architektur und Design den Markenwert viel offener. Bentleys 'Home'-Kollektion generiert jährlich Millionenumsätze und kann in manchen Fällen Modemarken im Möbelbereich übertreffen. Hallmark beschreibt, dass Kunden Marken als „soziale Abzeichen“ verstehen. Daher müsse auch das Haus das gleiche Prestige wie das Auto widerspiegeln.

Die Zukunft ohne Autos in Städten

Hallmark sieht zudem einen langfristigen Vorteil: „Stellen Sie sich vor, Autos wären in Städten verboten – Gebäude und Möbel jedoch nicht.“ Immobilien und Designerstücke könnten die zukünftigen „Spezialitäten“ sein. Die Vorstellung eines Hauses in Vanquish-Form bleibt jedenfalls faszinierend.

  

Insgesamt deutet Aston Martin an, dass die Ausweitung auf Immobilien und exklusives Design die nächste große Erweiterung ihrer Luxuswelt sein könnte. Mit dieser Strategie eröffnet sich für Kunden eine neue Dimension des markenorientierten Lebensstils.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare