BMWs Neue Klasse: Die Evolution der Elektrofahrzeuge

image
BMWs Neue Klasse: Die Evolution der Elektrofahrzeuge - Bild dient nur zur Illustration
12.03.2025topgear
BMW hat ein „digitales Nervensystem für alle Antriebsvarianten und Fahrzeugsegmente“ entwickelt, das mit der neuen Modellreihe, der „Neuen Klasse“, beginnt. Im Klartext bedeutet das, dass ein zentrales Fahrzeugsteuergerät jetzt 20-mal leistungsfähiger ist als die aktuell verfügbaren Systeme.

Vier Superhirne für vier Funktionen

BMW setzt auf vier leistungsstarke Computer, die als „Superhirne“ bezeichnet werden. Diese steuern vier Hauptfunktionen:

- Infotainment
- Autonomes Fahren
- Fahrdynamik
- Cabin Comfort

Revolutionäre Verkabelung

Besonders stolz ist BMW auf die neue „zonal wiring harness architecture“. Durch die radikale Vereinfachung und die Segmentierung in Front-, Mittel-, Heck- und Dachbereiche wird das Gewicht der Kabel um 30 Prozent reduziert, was über 600 Meter Kabel einspart.

Smarte e-Boxen

Außerdem hat BMW 150 traditionelle Sicherungen durch digitale „smarte e-Fuses“ ersetzt, die die Energieverteilung effizienter gestalten. Dies soll die Energieeffizienz um 20 Prozent verbessern.

Software und Innovation

Die Fahrzeuge der Zukunft basieren auf aktualisierbarer Software. OTA-Updates, robuste Cybersecurity und KI-Integration sind zentrale Themen.

Laut BMW sind die Zahlen beeindruckend:

- 1.000 Software-Module
- 20 GB Software
- 500 Millionen Codezeilen
- 75.000 virtuelle CPUs
- 200.000 Software-Bauten pro Tag

Fazit

BMWs Neue Klasse markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Elektromobilität mit fortschrittlicher Technologie und innovativen Lösungen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und cleverer Software könnte die Zukunft des Fahrens grundlegend verändern.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare