Assetto Corsa Evo: Erster Eindruck – Schlicht, aber begeisternd

image
Assetto Corsa Evo: Erster Eindruck – Schlicht, aber begeisternd - Bild dient nur zur Illustration
20.01.2025topgear

Eine neue Rennsimulator-Ära beginnt

Der erste Eindruck von Assetto Corsa Evo ist der unverkennbare Klang. Dies markiert den Anfang einer epischen Reise für die Racing-Sim, die im Herbst ihren Abschluss finden soll. Der erste Prototyp lädt zum methodischen Testen ein, Auto für Auto, Strecke für Strecke. Stattdessen überdrehen wir den Ford Escort RS Cosworth und lauschen seiner „Symphonie“.

Neuer Look, neue Möglichkeiten

Das ist nicht mehr das alte AC: Es läuft auf einer völlig neuen Engine von Kunos Simulazioni. Pläne für 2025 beinhalten eine halb offene Welt rund um den Nürburgring, ein Wirtschaftssystem à la Gran Turismo sowie Online-Wettbewerbe.

Aktuell, am ersten Tag des Early Access, sind es nur wenige Autos und Strecken. Der Cossie driftet um Brands Hatch und fasziniert mit seinem kernigen Motorsound – eine Erfahrung, die definiert, was AC Evo schon jetzt bietet.

Detaillierte Audio- und visuelle Effekte

Die Audioqualität ist gestiegen: Das Rattern des Kieses, der Klang der Curbs – alles ist kristallklar. Und die Akustik der Motoren an der Boxenmauer sorgt für Gänsehaut. Die Autos selbst? Sehen gut aus – innen wie außen. Ein Grund für die neue Engine war die VR-Unterstützung, und man sieht es in den detaillierten Cockpits der Alfa Romeo Giulia GTAm oder Ferrari 488 Challenge EVO.

Fahrgefühl und Performance

Doch diese Detailtreue hat ihren Preis: Auf einem PC mit RTX 2080 TI ruckelt es bei mittleren Einstellungen. Trotzdem fühlt sich das Fahren vertraut an, besonders mit den GT3-Autos, die viel von ACC’s DNA übernommen haben. Auch mit weniger motorstarken Modellen wie Audi RS3 und BMW M4 gibt es Neues zu entdecken – das Balancieren von Gewicht in dieser hochauflösenden Physik-Umgebung ist beeindruckend.

Die Reifen- und Bremsmodulation hat sich verbessert; drei verschiedene Temperaturzonen auf dem HUD liefern entscheidende Informationen für den engagierten Sim-Racer.

Zukunftsausblick

In dieser frühen Phase geht es um das Feedback der Community zum Fahrverhalten, weshalb GT3-Autos so präsent sind. Nebenbei bietet das Spiel jedoch auch spannende Möglichkeiten für Singleplayer: den Aufbau einer Traumautosammlung und Rennen um Ingame-Geld.

Das erste Ziel ist bescheiden, aber je nach Update-Frequenz könnte der Content bald dünn wirken. Doch für den Moment ist die Mission erfüllt. Es gibt Fortschritte in visueller und akustischer Treue, die Strecken sind detailliert und das Fahren fordernd – das alles in einer reduzierten, aber faszinierenden Form.

  

Zusammenfassung: Assetto Corsa Evo beeindruckt durch seinen herausragenden Klang und die präzise Darstellung. Trotz Herausforderungen bei der Performance ist das Fahrverhalten – besonders bei GT3-Autos – revolutioniert. Die neue Engine bietet Potenzial für zukünftige Erweiterungen, wobei das Feedback der Spieler entscheidend ist. Ein gelungener erster Schritt in eine vielversprechende Zukunft der Rennsimulation.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare