Elektronische Rettung: Kann Foxconn Nissan retten?

image
Elektronische Rettung: Kann Foxconn Nissan retten? - Bild dient nur zur Illustration
21.02.2025motortrend
Nissan steht am Abgrund, und das Ende der Partnerschaft mit Honda verstärkt die Unsicherheit. Jetzt sind alle Augen auf Foxconn gerichtet, den Technologieriesen, der bekannt ist für die Herstellung von iPhones.

Dringlichkeit bei Nissan

Nissan befindet sich in einer ernsten Krise. Der operative Gewinn brach um 90 Prozent im ersten Halbjahr 2024 ein. Ein hochrangiger Manager sagte der Financial Times, Nissan habe nur noch 12 bis 14 Monate Zeit. Nach dem Abbruch der Fusionsgespräche mit Honda fiel die Aktie um 6,3 Prozent. Der Börsenwert liegt bei 10,34 Milliarden Dollar – ein Viertel von Hondas Wert und 34 Prozent weniger als vor einem Jahr. Ein finanzstarker Partner wird dringend benötigt.

Foxconns Interesse

Foxconn, das zehnmal wertvoller als Nissan ist, sieht seine Chance. Es möchte für Autohersteller werden, was es für Apple bereits ist: ein kostengünstiger Produzent. Im Oktober 2024 präsentierte Foxconn zwei neue Elektromodelle, die Automobilhersteller anpassen und mit eigenem Namen verkaufen können.

Erfahrung im Automobilsektor

Bisher hat Foxconn seine Strategie erfolgreich umgesetzt. Das Model C Crossover ist bereits ein Bestseller bei Luxgen aus Taiwan. Der Kauf eines Nissan-Anteils könnte Foxconn Zugang zu bedeutenden Automobiltechnologien verschaffen. Der Erfolg von Apple zeigt, dass Foxconns Geschäftsmodell profitabel sein kann. Doch frühere Nissan-Mitarbeiter kritisieren das aktuelle Management: Es habe versäumt, Nissan eine klare Identität zu geben.

Fazit

Nissan steht unter enormem Druck, während Foxconn als potenzieller Retter auf der Bildfläche erscheint. Ob die technologische Expertise und finanzielle Unterstützung des Elektronikriesen die Wende bringen können, bleibt abzuwarten.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare