Der neue Tesla Cybercab feiert sein Debüt im Vereinigten Königreich. Ein Prototyp ist derzeit im Westfield Shopping Centre in London ausgestellt und bleibt dort bis zum 8. Dezember. Obwohl man das Auto nicht betreten oder berühren kann, ermöglicht es einen ersten hautnahen Blick auf das Design und den Innenraum.
Elon Musk pries den selbstfahrenden Elektro-Cybercab als die Zukunft des öffentlichen Verkehrs an. In den USA soll er ab 2026 erhältlich sein, zu einem Preis unter 30.000 USD.
Der Cybercab zieht mit seinem modernen, tropfenförmigen Aussehen und den charakteristischen Flügeltüren alle Blicke auf sich. Im Innenraum herrscht Minimalismus: kein Lenkrad oder Pedale, stattdessen ein großer Bildschirm.
Der Cybercab soll über eine App bestellt werden können und Sie leise ans Ziel bringen – ein Traum für Introvertierte. Mit fortgeschrittener KI und einer Vielzahl von Sensoren verfolgt er das Geschehen um sich herum und wird mit der Zeit immer sicherer.
Neben dem Cybercab hat Tesla auch die Robovan vorgestellt – einen futuristischen Minibus für bis zu 20 Personen. Das Fahrzeugdesign mit ausgefallenen Lichtbalken verspricht, ebenso aufsehenerregend zu sein.
Der Tesla Cybercab bietet einen faszinierenden Einblick in die potenzielle Zukunft autonomer Fahrzeuge. Während seine Verfügbarkeit in Europa noch ungewiss ist, zeigt die Vorstellung dieses Modells, wohin die Reise gehen könnte: zu einem stressfreieren, personalisierten und effizienteren Transport.