Mark, ein renommierter Fotograf und langjähriger Mitarbeiter von Top Gear, teilt seine Leidenschaft für Autos. Eine entscheidende Erfahrung machte er 2001 auf einer Reise zur Isle of Skye. Während seine Eltern ihn mit dem Volvo XC90 beeindruckten, entdeckte Mark seine Liebe zu japanischen Autos, dank einer zufällig gekauften DVD: Max Power: Beasts from the East. Trotz der Verwirrung seiner Eltern prägte dieser Einblick in die japanische Autokultur seine Leidenschaft für Jahrzehnte.
Auch Marks erstes Auto, ein weißer EK Civic, wurde von dieser Faszination beeinflusst, inspiriert durch die im Film gezeigten Fahrzeuge. Seither hat er eine Vielzahl an Autos besessen, darunter Civics, Skylines, Evos und RX-7s. Doch alle hatten eines gemeinsam: Sie waren auf den eleganten Volk Racing Rädern unterwegs.
- Volk TE37s: Beliebt für ihre Leichtigkeit und Stärke.
- Gram Light 57DRs, ZE40s: Weitere Favoriten von Mark.
- R34 GT-R: Aktuell ausgestattet mit den TE37 Saga SL M-Spec, die durch ihre besondere Farbgebung bestechen und perfekt zum Bayside Blue-Lack passen.
Seit über 50 Jahren produziert Rays Engineering die renommierten Volk Racing Räder. Sie sind bekannt für ihr stilvolles Design, das im OEM-Bereich und in der Formel 1 Anklang findet. Marks R32 und R33 GT-Rs standen bereits auf TE37s; selbst ein Ferrari Challenge Rennwagen erhielt diese Ehre. Die Leidenschaft für diese Räder hat sich intensiviert, und er bleibt den Volk Racing treu.
Auch nach 23 Jahren bleibt Marks Leidenschaft für japanische Autos und speziell für Volk Racing Räder ungebrochen. Obgleich seine Autos oft bautechnische Herausforderungen bieten, ist es gerade diese Hingabe, die die Essenz eines wahren Automobilenthusiasten ausmacht. Marks Geschichte zeigt, dass die Faszination für Automobile mehr als nur eine Phase ist – es ist ein Lebensstil.