Volvo steht vor einer umfassenden elektrischen Transformation. Der ES90, eine neue elektrische Luxuslimousine, soll dabei künftig neben dem S90 bestehen bleiben.
Trotz des Trends zu SUVs und Trucks hält Volvo an der Premium-Limousine fest. Mit dem ES90 will Volvo die Bereitschaft der Käufer testen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
Der ES90 nutzt die SPA2-Plattform wie der EX90 Elektro-SUV und der Polestar 3. Vermutlich wird der ES90 denselben 111,0 kWh-Akku mit einer Reichweite von über 300 Meilen nutzen.
Volvo hat noch keine Details veröffentlicht, doch der EX90 kann als Referenz dienen. Rechnen Sie mit einer dualen Allradmotor-Option mit 402 bis 510 PS. Eine Heckantriebsversion ist ebenfalls möglich.
Der Markt für luxuriöse Elektro-Limousinen wächst rasch. Neben dem ES90 konkurrieren Modelle wie BMW i5, Genesis Electrified G80 und Tesla Model S um dieselben Käufer. Auch die Afeela 1 von Sony und Honda tritt ab 2026 an.
Der ES90 steht vor Hürden: schwindendes Interesse an Limousinen und Produktionsstart in China mit möglichen Zollerhöhungen, die den Preis beeinflussen könnten.
Der ES90 wird Ende 2025 debütieren und Anfang 2026 in die Volvo-Autohäuser kommen. Der Preis liegt voraussichtlich bei etwa 70.000 Dollar, vergleichbar mit dem EX90 SUV.
Zusammenfassung: Der Volvo ES90 vereint Luxus mit elektrischer Innovation. Trotz starker Konkurrenz und einiger Marktunsicherheiten könnte er Volvos Eintritt ins Elektrozeitalter prägen. Ein Auto, das die Zukunft verspricht.