Der Hyundai Ioniq 9 überzeugt mit geschwungenem Design im Gegensatz zu den rechteckigen Linien des Kia EV9. Eine steil abfallende Windschutzscheibe mündet nahtlos ins Dach, und das Heck erinnert an ein Boot. Mit aerodynamisch optimierten Details wie integrierten Antennen und Luftklappen wird der Luftwiderstand auf bemerkenswerte 0,27 reduziert.
Mit dem längsten Radstand aller Hyundai-Modelle bietet der Ioniq 9 innen erstaunlich viel Raum. Große Fenster und ein Panorama-Glasdach schaffen ein luftiges Ambiente. Ob sechs-oder siebensitzig, Komfort steht im Vordergrund. Die erste und zweite Reihe haben Relax-Funktionen, und die dritte Reihe ist leicht zugänglich.
Der Ioniq 9 überzeugt mit einem beeindruckenden 110,3-kWh-Batteriepaket, das schnelles Laden unterstützt. Drei Modellvarianten stehen zur Verfügung: Long Range RWD, Long Range AWD und Performance AWD. Reichweiten von über 300 Meilen sind in Aussicht, womit der Ioniq 9 in puncto Langstreckentauglichkeit punktet.
Ab Anfang 2025 erhältlich, wird der Preis des Ioniq 9 voraussichtlich zwischen 61.500 und 75.500 US-Dollar liegen. Die Produktion erfolgt in den USA, was ihn für den vollen föderalen Steuernachlass von 7.500 US-Dollar qualifiziert.
Der 2026 Hyundai Ioniq 9 bringt frischen Wind in die Welt der mittelgroßen, dreireihigen Elektro-SUVs. Seine Kombination aus elegantem Design, großem Innenraum und leistungsfähiger Technologie macht ihn bereits jetzt zu einer überzeugenden Wahl.