Nissan präsentiert seine neue Generation des beliebten Kicks-SUVs: den 2025 Kicks. Doch damit nicht genug, denn der aktuelle Kicks erhält Gesellschaft. Der 2025 Kicks Play, eine günstigere Version des bisherigen Modells, wird ebenfalls in den Showrooms stehen. Äußerlich bleibt er dem Design der Vorgängergeneration treu, bietet aber einen günstigeren Einstiegspreis als die neuen Kicks-Modelle.
Der Einstiegspreis des Kicks Play liegt bei $22.910 und unterbietet fast das letztjährige Einstiegsmodell Kicks S. Der billigste neue Kicks kostet $23.220. Der Kicks Play ist ähnlich ausgestattet wie das 2024er Modell: Sechs Lautsprecher, Apple CarPlay, Android Auto auf einem 7-Zoll-Touchscreen sowie Sicherheitsfunktionen und 16-Zoll-Räder mit Radkappen gehören zur Grundausstattung. Ein Wartungsplan namens Nissan Care ist ebenfalls inklusive, der bis zu drei kostenlose Ölwechsel in den ersten zwei Jahren oder 24.000 Meilen bietet.
Angetrieben wird der alte Kicks von einem 1,6-Liter-Motor mit 122 PS, nur mit Frontantrieb erhältlich. Seine Kraftstoffeffizienz beeindruckt weiterhin: 31 mpg in der Stadt, 36 mpg auf der Autobahn und 33 mpg kombiniert. Das übertrifft sogar die neuen Modelle, die einen stärkeren, aber weniger effizienten 2,0-Liter-Motor besitzen. Die Option auf Allradantrieb senkt bei den neuen Modellen die Effizienzwerte jedoch weiter.
Interessiert? Der 2025 Kicks Play kommt Anfang 2025 auf den Markt und zählt zu den preiswertesten neuen SUVs, nur marginal teurer als Modelle wie der Chevrolet Trax oder der Hyundai Venue. Auch wenn er beim Design oder der Leistung nicht mit dem neuen Kicks mithalten kann, punktet der alte Kicks immer noch mit einem soliden Fahrgefühl und herausragender Kraftstoffeffizienz.
Nissan kombiniert Altbewährtes mit Neuem und bietet mit dem Kicks Play weiterhin einen preiswerten Einstiegs-SUV an. Trotz älterem Design zeigt er mit attraktiven Preisen und effizienter Leistung, dass er eine ernstzunehmende Alternative zu den ganz neuen Modellen ist.