- Erster Zuzug: Im Herbst ziehen die ersten 100 Bewohner in die Stadt.
- Phase 1 Kapazität: Ziel ist es, bis zur Vollbelegung etwa 360 Bewohner zu zählen.
Akio Toyoda, der Vorsitzende von Toyota, beschreibt die Woven City als "lebendes Labor". Hier können Menschen neue Produkte und Ideen entwickeln und in einer sicheren, realen Umgebung testen. Diese Stadt bietet eine Plattform für Erfinder und Branchenfachleute, die neue Mobilitätslösungen erforschen möchten.
Woven City ist Teil von Toyotas Bestrebungen, seine Identität neu zu definieren. Mobilität bedeutet für Toyota inzwischen nicht nur die Bewegung von Menschen, sondern auch von Waren, Informationen und Energie zum Nutzen der Gesellschaft.
- Standort: Auf dem Gelände eines ehemaligen Autowerks in Susono City, Präfektur Shizuoka, Japan.
- Bewohner: Eine Mischung aus Erfindern und Entdeckern ("Weavers"), die zusammenarbeiten, um Mobilitätslösungen zu testen.
- Erfinder: Mitarbeiter von Toyota und Woven Planet, Startups und Unternehmer.
- Weavers: Bewohner und Besucher, die die "Erweiterung der Mobilität" vorantreiben.
Neben der ersten Bauphase beginnt bereits die zweite, um die Bevölkerung bis 2026 auf etwa 2000 zu erweitern und die Stadt für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Woven City ist Toyotas mutiger Schritt in die Zukunft der Mobilität. Diese lebendige Stadt bietet der Industrie eine beispiellose Gelegenheit, Mobilitätslösungen der nächsten Generation zu entwickeln und zu testen.