- Vergleich mit dem G90: Längere Motorhaube, schmale und aggressive Front.
- Rückseite: Muskulöse hintere Kotflügel und gestrafftes Heck.
Ein möglicher Hinweis auf ein kommendes G90-Facelift lässt uns gespannt auf die Zukunft blicken. Stuttgart mag die Entscheidung, die S-Klasse-Coupés einzustellen, vielleicht bereuen.
Beide Konzepte ähneln im Innenraum dem G90, was positiv auffällt:
- Exklusive Materialien: Anleihen an Bentley-Design mit gestepptem Leder und edlen Bedienelementen.
- X Coupe: Olivgrüne Lackierung und grüne Inneneinrichtung mit Olivenholzakzenten.
- X Convertible: Weinrote Lackierung und blaues Interieur, inspiriert von Cabernet Sauvignon-Trauben.
Die Innenräume wirken so überzeugend, dass wir uns diese in einer Serienfertigung wünschen.
Genesis hat keine technischen Details preisgegeben, aber der G90-Sedan bietet:
- Antrieb: 375 PS starker 3,5-Liter-Twin-Turbo-V6.
- Optionaler Hybrid: 48-Volt-System für insgesamt 409 PS.
- Auszeichnung: 2023 MotorTrend Auto des Jahres.
Eine zweitürige Version des G90 wäre eine willkommene Ergänzung.
Ob X Gran Coupe und X Convertible Realität werden, bleibt ungewiss. Mit der Einführung der Magma-Performance-Marke könnte Genesis die Palette erweitern. Andere Genesis-Konzepte schafften es bereits bis zur Produktion; wir hoffen, dass auch diese zwei Juwelen folgen werden.
Genesis überrascht mit den X-Konzeptfahrzeugen durch elegantes Design und luxuriöse Innenräume. Die Aussicht auf eine mögliche Serienfertigung dieser Modelle macht sie umso interessanter. Wir hoffen, dass sie bald in der Realität erscheinen und weiterhin für Aufsehen sorgen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Automobilnachrichten und fachkundige Artikel direkt in Ihrem Posteingang.