Für das COTY-Review untersuchten wir das Basismodell Panamera mit einem 2,9-Liter-Twin-Turbo V6 und einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Innenraum bekam ein Upgrade mit großen Bildschirmen, darunter ein dritter Bildschirm für den Beifahrer, ähnlich dem Taycan-System. Apple CarPlay und kabelloses Laden sind jetzt an Bord.
Der Panamera beeindruckt mit herausragender Kurvenlage und starker Bremskraft. Die Luftfederung sorgt für exzellenten Fahrkomfort, doch es gibt gelegentliches Achshüpfen. Billy Rehbock lobt den "agilen Motor und das aufregende Fahrgefühl", während Mike Floyd die 348 PS für schwerfällig hält, dennoch aber das Modell als einen der besten Sport-Sedan anpreist.
Die Lane-Keep-Assist-Funktion ist unzuverlässig, und die Bedienung des adaptiven Tempomats könnte verbessert werden. Einige Fahrer hatten aufgrund der hohen Karosserie Probleme mit der Sichtposition, was dem Panamera einen SUV-ähnlichen Charakter verleiht. Das Fehlen von Massagesitzen und knappe Beinfreiheit bei großen Vordersitzpassagieren trüben das Bild.
Der Panamera bleibt ein beeindruckendes Fahrzeug, jedoch evolutionär, nicht revolutionär. Die Konkurrenz aus dem eigenen Haus, der Porsche Taycan, macht ihm zunehmend das Leben schwer.
Der 2024 Porsche Panamera überzeugt mit stilvollen Updates und einer starken Performance. Doch einige Schwächen können nicht ignoriert werden. Sein innerer Konkurrent, der Taycan, wirft einen langen Schatten.