Wann fand das erste Autorennen der Welt statt? Ein alter Witz besagt: ungefähr fünf Minuten nachdem das zweite Auto gebaut wurde. Das Spiel BC Racers aus dem Jahr 1994 erweitert diese Theorie um die Idee, dass es nicht lange nach dem Bau des zweiten Rads war.
Als überraschender Ableger der prähistorisch angehauchten Chuck-Rock-Plattformserie präsentierte sich BC Racers als Motorradrennspiel. Obwohl die Beiwagen und das an Mario Kart angelehnte Fahrverhalten eher an ein klassisches Kart-Rennen erinnern, kann diese Unterscheidung als rein akademisch betrachtet werden.
Auf zeitgenössischer PC-Hardware glänzte das Spiel mit blockiger, aber ausdrucksstarker Cartoon-Grafik. Die Konsolenversionen waren ruckeliger, da sie auf ältere Plattformen wie den Sega 32X und Panasonic 3DO gepresst wurden, anstatt auf die leistungsstärkeren Saturn- und PlayStation-Konsolen, die Ende 1994 erschienen.
Das Flintstones-ähnliche Thema führte zu amüsanten Stein-Wortspielen in den Charakternamen, wie Cliff Ace, Brick Jagger und Granite Jackstone. Die detaillierten Strecken boten zudem reichlich Gelegenheiten für Kollisionen und Hindernisse, was für die urzeitliche Umgebung durchaus bemerkenswert war.
Typisch für Geschichten aus der Steinzeit, kämpfen unsere neolithischen Charaktere auch gegen Dinosaurier, die als Gegner gezielte Störmanöver durchführen. Missratene Wendemanöver bestraften Spieler mit einem nächtlichen Tauchgang, bei dem ein Pterodaktylus sie aus dem Wasser fischt.
Auch wenn BC Racers in guter Erinnerung bleibt, wurde es schnell von Toby Gards nächstem Design überschattet: die Tomb Raider-Serie. Diese hatte einen kulturellen Einfluss, der mit dem eines Asteroideneinschlags verglichen werden könnte, der die Dinosaurier auslöschte. In gewisser Weise also ein passender Übergang.
BC Racers bot nostalgische Unterhaltung mit eigenwilligem Humor und charmanter Grafik, verblasste jedoch im Schatten des legendären Tomb Raider. Es bleibt ein liebenswertes Relikt eines kreativen Zeitalters der Videospiele.