Porsche überdenkt Berichten zufolge seine ehrgeizigen Pläne nach einem Jahr schleppender EV-Verkäufe weltweit. Auch der Cayenne EV und das neue Flaggschiff könnten betroffen sein. Die bisherige Strategie, bis 2030 einen Verkaufsanteil von 80 Prozent E-Fahrzeugen zu erreichen, gerät ins Wanken.
Laut Automobilwoche könnten elektrische 718-Modelle aufgrund von Problemen in ihrer Entwicklung verzögert werden. Die Balance zwischen Elektroanforderungen und der markentypischen Fahrdynamik verlangt nach Lösungen. Gespräche mit dem Batteriespezialisten Valmet sind im Gange. Angesichts dieser Herausforderungen könnte Porsche die aktuellen 718-Modelle über 2025 hinaus fortführen.
Porsche kämpft mit schwachen Verkaufszahlen der E-Modelle, insbesondere in China und den USA. In Europa fiel der Taycan-Absatz um 52 Prozent, während auch der Macan EV schwächelte. In China sank der Gesamtabsatz um 29 Prozent. Konkurrenzfähige chinesische E-Fahrzeuge mit attraktiven Preisen setzen Porsche stark unter Druck.
Porsche erwägt eine Anpassung der Verbrenner-Modelle, wie etwa beim Cayenne, der ursprünglich für 2026 als Elektrovariante geplant war. Eine Aktualisierung des aktuellen ICE-Systems könnte Auswirkungen auf das Plattformdesign des zukünftigen großen SUV, bekannt als K1, haben.
Zusammenfassung: Porsche zieht die Bremsen bei seiner Elektro-Offensive, um Strategien neu zu überdenken. Die Zukunft der Verbrenner bleibt ungewiss, könnte aber eine längere Lebensdauer erhalten.
![]() | Es ist verständlich, dass Porsche auf dem Markt für Elektroautos mit Herausforderungen konfrontiert ist, vor allem, weil es so viel Konkurrenz gibt. Eine Anpassung ihrer Pläne könnte die beste Lösung sein. |
![]() | Ich frage mich, ob dies nur eine Strategie ist, um die Benzinmodelle relevant zu halten. Können wir wirklich darauf vertrauen, dass sie sich in Zukunft voll und ganz auf E-Fahrzeuge konzentrieren werden? |
![]() | Dass Porsche seinen Zeitplan angepasst hat, ist angesichts der aktuellen Marktbedingungen nicht überraschend. Es wird interessant sein zu sehen, wie sie vorgehen. |