Subarus Elektrisierende Neuheit: Der Abenteuer-EV ohne Namen

image
Subarus Elektrisierende Neuheit: Der Abenteuer-EV ohne Namen - Bild dient nur zur Illustration
17.04.2025topgear
Subaru hat sein brandneues vollelektrisches Offroad-Kombimodell vorgestellt, das vorerst ohne eindeutigen Namen für den europäischen Markt auskommt. Besser bekannt als Trailseeker, überzeugt das 2026 Subie NoName mit einem eigenständigen Design und ist weit mehr als nur ein elektrisches Abbild des Outback.

Design und Technik

- Design: Moderne, schlanke Scheinwerfer, robuste Kühlergrillgestaltung und schwarze Kunststoffradkästen prägen das Erscheinungsbild.
- Allradantrieb: Der traditionelle Subaru-Allradantrieb ist selbstverständlich, ergänzt durch eine Bodenfreiheit von 210 mm.
- Reichweite: Die bisher nicht spezifizierte Batterie ermöglicht etwa 260 Meilen pro Ladung.

Innovation im Innenraum

- Infotainment: Ein 14-Zoll-Bildschirm bietet Apple CarPlay und Android Auto.
- Technologie: Funktionen wie drahtloses Laden und USB-C-Anschlüsse im Fond sind an Bord.
- Fahrerassistenz: Umfassende Systeme inklusive adaptivem Tempomat und Stauassistent sorgen für Sicherheit.

Aufgefrischter Solterra

Wesentliche Neuerungen

- Batterie: Eine neue Lithium-Ionen-Technologie bietet eine zusätzliche Reichweite von 25 %.
- Schnellladen: Die Batterie kann dank Vorwärmung in unter 35 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden.
- Design-Upgrades: Frische Scheinwerfer, eine optimierte Front, ein neuer Heckspoiler und ein aktualisiertes Felgendesign sorgen für ein modernes Erscheinungsbild.

Markteinführung

Beide Modelle werden im nächsten Jahr erwartet, beginnend mit dem Solterra. Die genauen Spezifikationen folgen noch. Bis dahin bleibt offen, welchen Namen der NoName letztendlich tragen wird – ein Rätsel, das auf eine Lösung wartet.

  

Zusammenfassung: Subaru präsentiert den Trailseeker und den aktualisierten Solterra. Der Trailseeker begeistert mit modernem Design und umfangreicher Technik, während der Solterra mit einer verbesserten Batterie und Ladefähigkeit aufwartet. Beide Modelle starten 2024, doch die Namensfrage für den Trailseeker bleibt spannend.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare