Sind schwerere Fahrzeuge wirklich sicherer bei einem Unfall?

image
Sind schwerere Fahrzeuge wirklich sicherer bei einem Unfall? - Bild dient nur zur Illustration
07.02.2025motortrend
Die gängige Meinung besagt, dass schwerere Fahrzeuge in einem Crash besser schützen. Doch aktuelle Studien zeigen, dass es nicht ganz so einfach ist.

Kernaussagen

- Schutz für Insassen?
Größere und schwerere Fahrzeuge bieten bis zu einem bestimmten Limit einen gewissen Schutz für die Insassen. Organisationen wie das IIHS bestätigen dies.

- Risiken für Schwächere:
Massive Fahrzeuge sind gefährlicher für Fußgänger und Radfahrer. Das IIHS stellt fest, dass eine Gewichtserhöhung nicht unbedingt die Sicherheit steigert.

- Fatalitätsstatistik:
Studien zeigen, dass leichte Fahrzeuge mehr Risiken für andere Verkehrsteilnehmer mit sich bringen. Seit 2005 sind Pickup-Trucks bei Kollisionen mit Kleinwagen signifikant gefährlicher.

Neue Erkenntnisse

Eine aktuelle IIHS-Studie zeigt, dass moderne Sicherheitsfunktionen wie Airbags und Notbremsassistenten den Einfluss des Fahrzeuggewichts verringern. Der Fokus lag auf Unfällen zwischen 2011 und 2022, wobei 9.674 Todesfälle aus 440.604 analysiert wurden.

Wichtige Gewichtspunkte

- Unter 4.000 Pfund:
Schwerere Fahrzeuge mindern das Risiko für die Insassen und erhöhen nur geringfügig das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer.

- Über 4.000 Pfund:
Hier zeigen schwerere Fahrzeuge keine zusätzlichen Sicherheitsvorteile, während die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer erheblich steigt.

Fazit

Es gibt eine klare Grenze für das Gewicht von Fahrzeugen, um die Sicherheit zu maximieren. Das IIHS schlägt vor, größere Fahrzeuge leichter zu gestalten, um die Insassensicherheit zu erhöhen und die Unfallzahlen zu senken. Dies könnte auch Vorteile wie eine verbesserte Kraftstoffeffizienz mit sich bringen.

  

Zusammenfassung: Schwere Fahrzeuge bieten bis zu einem bestimmten Gewicht Sicherheitsvorteile, doch darüber hinaus kehren sich diese Vorteile um. Eine Reduzierung des Gewichts bei großen Fahrzeugen könnte sowohl die Insassensicherheit als auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer verbessern.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare