Revolution auf Rädern: Solid-State-Batterien im 2027 Dodge Charger Daytona

image
Revolution auf Rädern: Solid-State-Batterien im 2027 Dodge Charger Daytona - Bild dient nur zur Illustration
24.04.2025motortrend
Solid-State-Batterien könnten die Zukunft der Elektromobilität revolutionieren. Aber was macht sie so besonders? Diese neuen Batterien eliminieren die Brandgefahr herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien, denn sie verzichten auf brennbare Flüssigelektrolyte.

Eine neue Batterie-Ära: FEST

Hinter der bahnbrechenden Technologie steht Factorial, Inc., unterstützt von Automobilgiganten wie Mercedes-Benz, Stellantis und Hyundai. Ihre Factorial Electrolyte System Technology (FEST) könnte ein Wendepunkt sein, auch wenn sie als "quasi-fest" gilt. Detaillierte Informationen bleiben rar, doch die FEST-Technologie bietet eine beeindruckende Energiedichte von 177 Wh/Pfund.

Warum 177 Wh/Pfund beeindruckend sind

Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Batterien, die zwischen 40-100 Wh/Pfund erreichen, bietet die FEST-Technologie eine dramatische Steigerung. Ein FEST-Akku mit dem Gewicht einer Standardbatterie könnte fast 7 kWh speichern.

Mehr Leistung für Ihr E-Fahrzeug

Ein weiterer Vorteil der FEST-Batterien sind ihre hohen Entladeraten. Im Vergleich zu ihren Vorgängern bieten sie effizientere Lade- und Entladezyklen, was potenziell eine höhere Leistung und kürzere Ladezeiten bedeuten könnte.

Nachladen im Schnelldurchgang

FEST-Batterien können in nur 18 Minuten von 15 % auf 90 % geladen werden. Diese beeindruckende Laderate könnte das Laden eines Elektrofahrzeugs fast so schnell machen wie das Betanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Zudem halten sie extremen Temperaturen stand – ein weiterer Pluspunkt gegenüber aktuellen Batterien.

Der Weg zur Serienreife

Stellantis und Factorial sind dabei, diese Technologie zur Marktreife zu bringen. Die Herausforderung besteht darin, die Batteriezellen in bestehende Fahrzeugdesigns zu integrieren und gleichzeitig Gewicht und Leistung zu optimieren.

Skepsis bleibt

Obwohl der 2027 Dodge Charger Daytona mit dieser Technologie geplant ist, bleibt fraglich, ob die Produktion rechtzeitig zur Serienreife gelangen wird. Die Versprechen sind groß, und sollte alles klappen, könnte dies ein bedeutender Fortschritt für Elektroautos sein – vielleicht sogar der Beginn vom Ende für Benzin- und Dieselmotoren.

Fazit

Solid-State-Batterien könnten die Anforderungen an E-Fahrzeuge revolutionieren und den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ebnen. Die Technologie ist spannend, doch bis zur Marktreife gibt es noch Hürden zu überwinden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Automobilnachrichten direkt in Ihr Postfach zu bekommen!

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare