Die Clio V6-Geschichte begann Ende der 1990er Jahre mit der Clio V6 Trophy, einer Ein-Marken-Rennserie. Auf der Pariser Automobilausstellung 1998 wurde ein straßentaugliches Konzept vorgestellt. Die Begeisterung war so groß, dass Renault die Realisierung mit Tom Walkinshaw Racing in Angriff nahm – die Phase 1 war geboren.
- Breite: 171 mm breiter als der Standard-Clio
- Länge: 38 mm länger
- Motor: 3,0-Liter-V6 mit 227 PS
- Produktion: 1.631 Exemplare von 2001 bis 2002
Die Phase 1 hatte einen rüpelhaften Ruf – viele endeten in Hecken. Deshalb entwickelte Renault die Phase 2 weiter. Die Überarbeitung brachte 252 PS, ein neues Fahrwerk und einen um einige Millimeter verlängerten Radstand.
Ich konnte das Fahren zunächst kaum genießen. Das schwerfällige Lenkrad und der große Wendekreis waren Herausforderungen. Doch der Clio V6 entpuppte sich als überraschend fahrfreundlich. Obwohl schwerer als mein alter 182, bietet er ein analoges Fahrgefühl, sanften Kraftfluss und einen überraschend leisen V6-Sound.
In schnellen Kurven gibt es viel zu beachten – die zusätzliche Masse ist spürbar. An einem regnerischen Tag war ich froh, es unter Kontrolle zu halten. Auch wenn es 13 Jahre bis zu meinem ersten Drive im V6 gedauert hat, hat sich das Warten gelohnt.
Der Renault Clio V6 ist nicht nur ein sportlicher Kleinwagen, sondern ein Erlebnis, das Leidenschaft und Fahrfreude verkörpert. Von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu seiner aufregenden Leistung – dieser Pocket Rocket bleibt unvergessen.