Was er ist
Der 2026 Morgan Supersport verbindet klassischen Roadster-Charme mit Alltagstauglichkeit. Das Modell, erstmals 1927 als Supersport benannt, hebt sich deutlicher vom Plus Four ab als sein Vorgänger, der Plus Six. CEO Matthew Hole erklärt: „Der Supersport ist ein alltagstauglicher Morgan.“
Die Technik
Der Supersport teilt sich den Antrieb mit dem Plus Six: ein 335 PS starker BMW B58 3.0-Liter-Sechszylinder, gekoppelt mit einem ZF-Achtgang-Automatikgetriebe. Das CXV-Chassis, basierend auf der leichten CX-Plattform, wurde gründlich überarbeitet und ermöglicht ein komfortableres Fahrverhalten. Der Radstand bleibt gleich, jedoch ist die Spur breiter, und es gibt stärkere Federwege mit neuen Stabilisatoren. Leichte 18- und 19-Zoll-Felgen sorgen für bessere Performance, und ein optionales Dynamikpaket beinhaltet verstellbare Nitron-Dämpfer.
Das CXV wiegt inklusive Subframes nur 225 Pfund. Neben Aluminium-Elementen wird im Heckbereich Holz eingesetzt, für sichtbare Strukturstabilität bei geöffneter Heckklappe. Die Verwendung von Aluminium- und Kohlefaser-Karosseriepaneelen reduziert das Gewicht des Supersports auf federleichte 2.600 Pfund. Das Leistungsgewicht liegt dabei knapp unter dem eines BMW M4 CS.
Design trifft Aerodynamik
Der Supersport kombiniert Vintage-Elemente mit modernem technischem Design. Auffällig sind die neu geformten Kotflügel und das langgezogene Heck mit Nutzkofferraum. Trotz klassischem Look sorgen geschickte aerodynamische Anpassungen – wie spezielle Belüftungsöffnungen und eine optimierte Karosserieform – für eine bessere Performance. Moderne Technik, wie verbesserte Türgriffe und aerodynamische Funktionselemente, verbinden Tradition mit Innovation.
Innenraum-Highlights
Die einzige nicht von Morgan stammende Komponente ist der BMW-Automatikgetriebe-Wählhebel. Moderne Annehmlichkeiten wie ein kleines Display für Klima- und Audioeinstellungen sowie Funktionen wie drahtloses Laden wurden integriert, bleiben aber diskret, um das klassische Fahrgefühl zu bewahren.
Fazit
Der 2026 Morgan Supersport vereint nostalgisches Design mit zeitgemäßer Technik und könnte Enthusiasten von klassischen Sportwagen begeistern. Der erwartete Preis liegt etwa 15 Prozent unter einem Porsche 911 Carrera, was den Supersport zu einer exklusiven, erschwinglichen Alternative macht. Obwohl er nicht in den USA erhältlich sein wird, verspricht der Supersport Fahrspaß pur und hebt sich durch seine Seltenheit von der Masse ab.
Der Morgan Supersport 2026 überzeugt durch eine gelungene Symbiose aus Retro-Charme und technischer Moderne. Fans von klassischen Sportwagen finden hier ein dynamisches Fahrerlebnis, das an vergangene Zeiten erinnert, ohne auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.