Morgan setzt auf Verbrennungsmotoren: Eine Hommage an die Tradition

image
Morgan setzt auf Verbrennungsmotoren: Eine Hommage an die Tradition - Bild dient nur zur Illustration
21.04.2025topgear
Morgan bleibt dem Verbrennungsmotor treu und plant, diesen „so lange wie möglich“ in seinen Fahrzeugen zu verbauen, wie CEO Matthew Hole gegenüber TopGear.com erklärte. Ein vollständig elektrisches Morgan-Sportauto liegt zwar in der Zukunft, aber die Umsetzung lässt noch auf sich warten. Bis die Technologie den Anforderungen von Morgan gerecht wird, bleibt der Fokus auf herkömmlichen Antrieben.

Elektrifizierung: Ein Blick in die Zukunft


- Paralleles Programm: Morgan arbeitet an einem Elektroprogramm, das parallel zur Entwicklung von Verbrennungsmotoren läuft.
- Langfristige Perspektive: Erst nach 2030 ist eine Integration in den Serienbetrieb denkbar.
- Kundenwünsche: Die Tradition der Morgan-Fahrzeuge bleibt erhalten, da der Verbrennungsmotor im Mittelpunkt steht.

Hindernisse auf dem Weg zur Elektrifizierung


- Technologische Herausforderungen: Das Hauptproblem sind die schweren Batterien.
- Zukunft mit Feststoffbatterien: Diese Technologie könnte die Wende sein, um wieder auf das leichte Morgan-Fahrgefühl zurückzukommen.

Morgan-DNA: Leichtbau und Fahrvergnügen


Morgan steht für handgefertigte, leichte Sportwagen mit einem klaren Fokus auf Fahrspaß. Eine Partnerschaft mit BMW, die bereits seit über zwei Jahrzehnten besteht, könnte auch in Zukunft eine Rolle bei der Elektroautoproduktion spielen.

Leistungsfähige Verbrenner und potenzielle Partner


- BMW-Zusammenarbeit: Gespräche laufen positiv, jedoch ist noch keine endgültige Entscheidung getroffen.
- Effiziente Motoren: Der 3,0-Liter-Sechszylindermotor des Supersport ist besonders sauber hinsichtlich seiner Emissionen.
- Mögliche Entwicklungen: Die CXV-Plattform bietet viel Potenzial für Weiterentwicklungen.

Herausforderungen eines V8-Morgans


- Seltene V8-Motoren: Die Verfügbarkeit von V8-Motoren ist rückläufig, was die Entwicklung erschwert.
- Langfristige Strategie: Morgan benötigt langlebige Motorenantriebe, die 10-15 Jahre bestehen bleiben können.

Zusammenfassung


Morgan bleibt seiner Tradition und seinen Kunden treu, indem es den Einsatz von Verbrennungsmotoren fortsetzt. Elektrische Modelle sind geplant, jedoch nicht für die nahe Zukunft vorgesehen. Die Strategie konzentriert sich auf Leichtbau, Handwerkskunst und den Fahrspaß klassischer Sportwagen. Die Herausforderungen der Elektrifizierung, insbesondere in Bezug auf Batteriegewicht, bleiben bestehen, und zukünftige Partnerschaften könnten den Weg zu elektrischen Modellen ebnen.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare