Die britischen Sportwagen von Longbow, das Ergebnis talentierter Ingenieure, die zuvor für bekannte Marken wie Tesla und Polestar tätig waren, liefern innovative Elektroantriebe. Doch das Hauptaugenmerk liegt auf dem Sportwagen.
1. Speedster
- Gewicht: 895 kg
- Reichweite: 275 Meilen
- Preis: £84.995
- 0-100 km/h in 3,5 Sekunden
2. Roadster
- Gewicht: 995 kg
- Reichweite: 280 Meilen
- Preis: £64.995
- 0-100 km/h in 3,6 Sekunden
- Festdach-Coupé anstelle eines echten Roadsters
Die Gründer Daniel Davy und Mark Tapscott waren frustriert über den Mangel an echten Elektro-Sportwagen. Sie bringen frischen Wind in den Markt, indem sie „einen Sportwagen entwickeln, den niemand sonst baut“.
- Erschwinglichkeit: Unabhängig vom Renommee: Wer verkaufen will, muss preislich attraktiv bleiben.
- Modularität: Der Einsatz bewährter Komponenten erleichtert die Konstruktion und reduziert die Kosten.
- Struktur: Aluminium mit nachhaltigen, leichten Verbundmaterialien.
- Einfache Technik: Keine übertriebenen Features. Der Fokus liegt auf dem Fahren, ohne unnötige Spielereien.
Longbow möchte ein ernstzunehmender Konkurrent im Sportwagensegment werden und plant, bis zum Sommer einen funktionierenden Prototypen zu präsentieren.
Der Titel ist eine bewusste Provokation gegenüber Tesla und dessen verspäteten Modellen. Longbow strebt an, den ersten echten Elektro-Roadster auf den Markt zu bringen.
Der Longbow Roadster vereint innovative Technologie mit einem klaren Fokus auf Erschwinglichkeit und Leistung. Es bleibt spannend, ob das Unternehmen in der hart umkämpften Welt der Elektro-Sportwagen Fuß fassen kann. Verfolgen Sie die Entwicklungen!