Maßgeschneiderte Luxusfahrzeuge: Mit Mercedes' PixelPaint zur ultimativen Individualisierung

image
Maßgeschneiderte Luxusfahrzeuge: Mit Mercedes' PixelPaint zur ultimativen Individualisierung - Bild dient nur zur Illustration
05.12.2024motortrend
Der Wunsch nach Individualität treibt die Automobilindustrie an, und Mercedes-Benz geht mit seinem neuen PixelPaint-Verfahren einen Schritt weiter.

MANUFAKTUR-Programm: Eine exklusive Erfahrung

Seit 2019 bietet Mercedes mit seinem MANUFAKTUR-Programm exklusive Personalisierung für seine Luxusmodelle an. Rund 30 % der Käufer bevorzugen individuelle Farben und Materialien, besonders im G-Class Segment. Ab 2025 wird das Programm auf die Mercedes S-Klasse ausgeweitet.

Das moderne MANUFAKTUR-Studio

Im Sindelfingen-Werk wird das neue MANUFAKTUR-Studio eröffnet. Rund 200 Handwerker schaffen hier personalisierte Fahrzeugteile. Das Studio bietet eine hochautomatisierte und digitalisierte Herstellungserfahrung, die auf AEVs und digitale Zwillinge setzt, um maßgeschneiderte Fahrzeuge zu produzieren.

Innovation mit PixelPaint

Highlight des Studios ist das PixelPaint-Verfahren, ein innovatives Lackierverfahren ähnlich einem Tintenstrahldrucker. Es ermöglicht vielfältige Farbvariationen mit 1.000 individuell anpassbaren Düsen. Derzeit möglich auf Motorhauben, wird die Ausweitung auf ganze Fahrzeuge geprüft.

Blick in die Zukunft

Das MANUFAKTUR-Studio bietet jetzt schon bis zu 80 Lackfarben für die S-Klasse und steigert die Individualisierungsmöglichkeiten kontinuierlich. Mercedes positioniert sich als führender Anbieter für personalisierte Luxusautos, um Kundenwünsche technisch machbar zu realisieren.

Zusammenfassung: Mercedes-Benz hebt das Maß an Fahrzeugindividualisierung auf ein neues Level mit seinem innovativen PixelPaint-Verfahren und bietet im neuen MANUFAKTUR-Studio ein einzigartiges Kundenerlebnis. Käufer können nun noch individueller personalisierte Luxusautos gestalten und damit ein neues Kapitel der Fahrzeuggestaltung aufschlagen.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare