- Rohstoffkosten: Sinkende Preise für Rohmaterialien.
- Marktnachfrage: Rückgang der Nachfrage bei E-Fahrzeugen.
Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen werden immer beliebter. Diese sind kostengünstiger und sicherer in Bezug auf Brandgefahr.
Ein Rückgang der Nachfrage nach E-Fahrzeugen führte ebenfalls zu sinkenden Batteriepreisen. Laut BNEF wird das Wachstum der Nachfrage jedoch 53 % pro Jahr betragen.
- China hat die günstigsten Batteriekosten.
- Europa und die USA liegen um 11 % bzw. 20 % höher.
- Günstiger als konventionelle Lithium-Ionen-Zellen.
- Sicherer und umweltfreundlicher.
- Nachteile: Geringere Leistung bei niedrigen Temperaturen.
BNEF plant weitere Kostensenkungen durch technologische Innovationen, wie z. B. neue Elektrodentypen und Zellproduktionsprozesse.
Die Preise für Lithium-Ionen-Batterien sind drastisch gesunken, während alternative Batterien wie Lithium-Eisen-Phosphat an Bedeutung gewinnen. Trotz aktueller Nachfragerückgänge wird ein zukünftiges Wachstum prognostiziert, unterstützt durch technologische Innovationen.