Kampf der Schaltgetriebe: Porsche 911 S/T gegen Toyota GR Yaris

image
Kampf der Schaltgetriebe: Porsche 911 S/T gegen Toyota GR Yaris - Bild dient nur zur Illustration
23.12.2024topgear

Einleitung


Zwei Auto-Ikonen, der Porsche 911 S/T und der Toyota GR Yaris, liefern sich ein packendes Duell um die Vorherrschaft im Reich der Schaltgetriebe. Beide Modelle haben bereits Kultstatus erreicht und bieten spannende Fahrerlebnisse.

Der Porsche 911 S/T


Der Porsche 911 S/T vereint das Beste der aktuellen GT-Reihe und wurde 2023 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der 911er-Reihe enthüllt. Mit einem 4,0-Liter-Boxermotor, der 518 PS leistet, kombiniert er geschicktes Leichtbau-Design und manuelles Schaltgetriebe. Lediglich 1.963 Exemplare werden produziert und sind bereits heiß begehrt.

Besonderheiten


- Gewicht: 1.380 kg, rund 40 kg leichter als der GT3 Touring
- Leistung: 0–100 km/h in 3,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 300 km/h
- Manuelles Schaltgetriebe: Sechsgang-Getriebe mit kurzen Schaltwegen

Der Toyota GR Yaris


Der Toyota GR Yaris, der 2020 preiswert eingeführt wurde, hat ein spannendes Facelift erhalten. Der Einstiegspreis stieg auf über £45.000, wobei exklusive Sondereditionen bis zu £60.000 kosten. Mit gestärktem Fahrwerk und aufgemotztem Motor bleibt er ein Favorit unter Hot-Hatches.

Verbesserungen


- Motorleistung: 276 PS, 288 lb ft Drehmoment
- Karosseriestabilität: 13 % mehr Schweißpunkte, 24 % mehr Kleber
- Fahrverhalten: Modifizierbare Antriebsmodi von Normal über Track bis Gravel

Fazit


Der Vergleich dieser beiden Modelle offenbart die unterschiedlichen Philosophien hinter der gleichen Zielsetzung: Abenteuerlicher Fahrspaß mit Schaltgetrieben. Beide Fahrzeuge beeindrucken mit individuellen Stärken und haben in ihren jeweiligen Kategorien mehr als überzeugt. Die Frage, wer gewinnen würde, bleibt offen – doch sicher ist, dass beide Gegenstücke ihren Platz im Pantheon der Autolegenden verdient haben.

Zusammengefasst: Der Porsche 911 S/T und der Toyota GR Yaris bieten mit ihren Schaltgetrieben einzigartigen Fahrspaß und personifizieren unterschiedliche Herangehensweisen an Performance und Design.

Was Andere Sagen...


theo
Ein interessanter Vergleich. Beide Autos haben ihre Stärken, auch wenn der Preisunterschied ziemlich gewaltig ist. Dennoch ist es die Fahrdynamik, die wirklich zählt.

nova03
Ich bin neugierig, ob der Hype mit der Leistung im realen Fahrbetrieb übereinstimmen wird. Das Marketing übertreibt bei diesen Autos oft. Mal sehen, wie sie sich auf dem Prüfstand bewähren.