Innovation in der Formel 1: Ford setzt auf 3D-Druck für Red Bull

image
Innovation in der Formel 1: Ford setzt auf 3D-Druck für Red Bull - Bild dient nur zur Illustration
30.01.2025topgear

3D-Druck im Motorsport

Ford betritt Neuland in der Formel 1: Für das Debüt 2026 mit Red Bull druckt das Motorsport-Team über 1.000 Bauteile im 3D-Druckverfahren. Die Kreativität kommt dabei durch Prüfmethoden aus der Luftfahrt nicht zu kurz.

Hochkomplexe Bauteile

Fords Non-Destructive Evaluation-Team (NDE) untersucht gedruckte Teile wie Kühlplatten und Batteriekühlsysteme mit Röntgen- und CT-Scannern. Dabei handelt es sich um anspruchsvolle, komplexe Metall- und Polymerteile.

Christian Hertrich, Leiter der Antriebstechnik bei Ford Performance Motorsports, erklärt: „Es geht nicht um einfache Teile wie Muttern. Sie müssen extremen Rennbedingungen standhalten.“

Strenge Testverfahren

Testverfahren im Detail


- Mechanische Festigkeit: 3D-Scans überprüfen Struktur und Geometrie.
- Prüfung durch NDE: Moderne Scanner testen Präzision und Genauigkeit.
- Feinkontrolle: Metrologie sorgt für letzte Genauigkeit, bevor die Teile zu Red Bull gehen.

Vom Rennsport auf die Straße

Ford integriert diese Testprotokolle auch in die Serienfahrzeugentwicklung. Ein Beispiel: Ein Problem bei einem F-150-Scheinwerfer wurde dank der NDE-Methoden schnell behoben.

Vorteile des 3D-Drucks

Auch andere Projekte wie der Bugatti-Bremssattel oder ganze Fahrzeuge zeigen die Stärken des 3D-Drucks: schnelle Produktion und neue, leichtere Formen. F1-Ingenieure schätzen besonders die Geschwindigkeit dieses Verfahrens.

Zukunftsausblick

Ob Fords 3D-Druck-Teile auch in der Rennperformance überzeugen, wird sich 2026 zeigen. Die Innovationskraft bleibt unbestritten.

  

Zusammenfassung: Ford nutzt 3D-Drucktechnik für den Bau komplexer Teile für die Red Bull Formel-1-Autos von 2026. Durch strenge Testverfahren soll eine gleichbleibende Qualität sichergestellt werden. Diese Methoden könnten bald auch in der Serienproduktion von Straßenfahrzeugen Anwendung finden. Der 3D-Druck wird im Motorsport als schnelle, effiziente Produktionstechnik neu bewertet.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare