- Äußeres: Das Design des Lanzador zeigt Anklänge an den Asterion. Markante blaue Akzente (Azzurro Abissale) und die geschwungene Silhouette erinnern dabei an die Zukunft von Lamborghini.
- Details: Breitere Lufteinlässe und schlanke LED-Scheinwerfer, die an den Urus erinnern, prägen die Front, während die Rücklichtelemente durch sechs rote Ovale definiert werden.
- Antrieb: Mit einem Hochleistungs-E-Motor pro Achse wird eine beeindruckende Leistung von bis zu 1.340 PS versprochen. Gerüchte besagen, dass die Leistung sogar bis zu 2.000 PS erreichen könnte.
- Plattform: Der Lanzador wird auf einer neuen Performance-Plattform der Volkswagen-Gruppe basieren, die auch für Bentley und Porsche genutzt wird.
- Interieur: Die Kabine, inspiriert von früheren Lamborghini-Modellen und Raumfahrzeugen, bietet ein sportliches 2+2-Layout. Der nachhaltige Stoff aus Merinowolle und recycelten Materialien unterstreicht den modernen Ansatz.
- Bedienung: Ein Y-förmiges Cockpit-Design mit einer "Pilot-Unit" für Unterhaltung und Klima sorgt für ein futuristisches Fahrerlebnis.
- Sensorik: Ein verbessertes System zur Fahrdynamikregelung ermöglicht mehr Kontrolle und ein individuelles Fahrverhalten.
- Aerodynamik: Smartes aerodynamisches Zubehör optimiert den Luftwiderstand und die Bodenhaftung.
Lamborghini plant, den Lanzador bis 2029 auf den Markt zu bringen. In den Produktionsstätten in Sant'Agata Bolognese wird die Anlaufproduktion vorbereitet. CEO Stephan Winkelmann sieht in diesem Modell die perfekte Ergänzung zwischen dem Urus und den Supersportwagen.
Der Lamborghini Lanzador verspricht, ein bahnbrechendes Elektro-GT zu werden, das Stil, Komfort und beeindruckende Leistung kombiniert. Mit modernen Materialien und fortschrittlicher Technologie bringt er die Marke Lamborghini in die Zukunft der Elektromobilität.