Hyundai enthüllt den X-ble Shoulder, ein tragbares, robotisches Gerät, das als menschliches Exoskelett fungiert und das Heben von Gegenständen erleichtert.
Diese Technologie richtet sich an Arbeiter in verschiedenen Branchen, von der Fabrikarbeit bis zur Landwirtschaft. Hyundai plant, den X-ble Shoulder ab 2025 in Südkorea kommerziell anzubieten, bevor er weltweit verfügbar wird.
Im Gegensatz zu den humanoiden und tierähnlichen Robotern von Boston Dynamics hat Hyundai einen anderen Weg eingeschlagen. Der X-ble Shoulder, aus Kohlefasern gefertigt, kann Arbeitsunfälle verhindern, indem er den Träger schützt. Getestet wurde das Gerät bereits an 300 Arbeitern in Hyundai- und Kia-Werken seit 2022.
Der X-ble Shoulder reduziert die Schulterschwere um bis zu 60 % und verringert die Aktivität der Schultermuskeln um bis zu 30 %. Er ist ideal für alltägliche Hebeaufgaben, ermöglicht aber keine außergewöhnlichen Kraftleistungen.
Während ähnliche Exoskelette seit Jahren prototypisiert wurden, plant Hyundai, dieses Gerät tatsächlich ab 2025 zu verkaufen. Eine Herausforderung bleibt, dass Unternehmen diese Exoskelette für ihre Mitarbeiter kaufen müssen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Die Technologie könnte Konkurrenz durch humanoide Roboter bekommen, die von Unternehmen wie Tesla erforscht werden. Militärische Anwendungen sind ebenfalls denkbar. Hyundai zielt darauf ab, die Verfügbarkeit tragbarer Roboter in Zukunft zu erweitern.
Der X-ble Shoulder könnte die Arbeitswelt revolutionieren, indem er die Leistung steigert und Arbeitsunfälle reduziert. Hyundais Innovation zeigt, dass die Zukunft von tragbaren Robotern nicht mehr nur in Science-Fiction-Filmen zu finden ist.