Harbinger hat erkannt, dass einige Flottenbetreiber mit unvorhersehbaren Zeitplänen auf dem aktuellen EV-Markt übersehen werden. Mit einer innovativen EREV-Plattform (Extended-Range Electric Vehicle) bietet Harbinger eine Lösung: bis zu 800 km Reichweite für mittelschwere Lkw und Wohnmobile.
Diese Plattform kombiniert moderne 800-Volt-Elektroarchitektur mit leistungsstarken Akkus. Zwei Optionen stehen zur Auswahl: 140 kWh und 175 kWh. Für den Antrieb sorgt ein permanenter Magnetmotor an einer De Deion-Hinterachse, der 440 PS und bis zu 1545 Nm Drehmoment liefert. Ein sparsamer 1,4-Liter-Vierzylindermotor mit nur 67 PS fungiert als Generator, unterstützt von einem 50-Gallonen-Treibstofftank.
Im Gegensatz zu einem Plug-in-Hybrid (PHEV) treibt der Verbrennungsmotor der EREV-Plattform nie direkt die Räder an. Stattdessen funktioniert er ausschließlich als Generator, ähnlich dem Konzept des Ram 1500 Ramcharger. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, primär als Elektrofahrzeug zu operieren, jedoch mit der flexiblen Option, seine Reichweite erheblich zu erweitern.
Die von Panasonic gelieferten Batterien des Harbinger-Systems können in nur einer Stunde auf bis zu 80 Prozent aufgeladen werden. Harbinger überlässt den letzten Anpassungsschritt den Aufrüstern; das Chassis wird komplett mit Motoren, Akkus, Lenkung und Bremsen geliefert. Produktionsstart ist für nächstes Jahr in der Nähe von Los Angeles geplant, doch Vorbestellungen werden schon jetzt angenommen.
Harbingers EREV-Plattform bringt frischen Wind in den mittelschweren Nutzfahrzeugmarkt, indem sie überzeugende Reichweite mit ökonomischem Betrieb vereint. Dies könnte die Lösung für viele Flottenbetreiber mit bislang ungedeckten Bedürfnissen sein. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten aus der Automobilwelt direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.