CD Projekt hatte bereits angekündigt, dass Geralt von Riva nicht mehr der Protagonist in einem neuen Witcher-Spiel sein wird. Der Fokus liegt nun auf Ciri, die heldenhaft einer jungen Frau hilft und gegen übernatürliche Kreaturen kämpft. Grafisch beeindruckt das Spiel auf der Unreal Engine 5 und einer bislang unveröffentlichten Nvidia GeForce RTX Grafikkarte.
Auf unserer Überraschungsliste: Ein völlig neues Spiel der Uncharted- und The Last of Us-Schöpfer, Naughty Dog. Es handelt sich nicht um eine Fortsetzung, sondern um ein Weltraumabenteuer mit einem Kopfgeldjäger, das mit einem beeindruckenden Retro-Soundtrack von den Pet Shop Boys begleitet wird.
Der Nachfolger von Okami könnte endlich die Frage beantworten, die seit 2006 im Raum steht: Wie öffnet ein Hund Kisten? Dieses künstlerisch anspruchsvolle Spiel hat eine treue Fangemeinde und erweckt in der Fortsetzung neue kreative Visionen.
FromSoftware präsentiert mit Elden Ring: Nightreign ein eigenständiges Koop-Action-Survival-Spiel. Spieler können zu dritt die Welt gemeinsam erkunden, was das Gefühl einer gemeinsamen Abenteuerreise verstärkt.
Mit einem kurzen Gameplay-Einblick lässt Borderlands 4 aufhorchen. Neue Klassen und Bewegungstechniken wie eine Laser-Peitsche erwarten die Spieler. Der Erscheinungstermin ist 2025.
Mafia: The Old Country zeigt mehr von seiner dramatischen Geschichte, die im Sizilien der 1900er spielt. Diese Fortsetzung beeindruckt durch historische Genauigkeit und packendes Storytelling.
Milestone bringt Screamer in neuem Gewand zurück. Mit einem Cyberpunk-Look und der Stimme von Trey Baker kehrt dieser Arcade-Klassiker 2026 auf die Bildfläche zurück.
Zusammenfassung: Die 2024 Game Awards beeindruckten mit spannenden Enthüllungen und kreativen Neubeginnen. Besonders stachen ein neues Witcher-Abenteuer, innovative Projekte von Naughty Dog und die Rückkehr von Okami hervor. Diese Highlights versprechen ein aufregendes Spielejahr.