- Das Opfer: Ein unverschlossenes Ioniq 5.
- Der Plan: Flucht übers Meer zu einem Boot.
- Das Problem: Zu wenig Reichweite.
Der Dieb hatte mehrere Ladepunkte angesteuert:
- Defekte Lader.
- Zahlungsablehnungen.
- Account-Probleme.
Schließlich wurde er unter Tränen vor einem kaputten 350 kW-Ladegerät gefunden, nachdem die Batterie leer war und das Auto in den „Notbetrieb“ ging.
Ein Polizeisprecher stellte fest:
> „Unsere unzuverlässige Infrastruktur schreckt tatsächlich viele Diebe ab.“
Immer mehr Kriminelle verlieren das Interesse an Autodiebstahl, da die Eigenschaften von Elektrofahrzeugen nicht die gleiche Aufregung bieten wie klassische Autos.
Diese kuriose Geschichte zeigt, wie die Herausforderungen der Elektroauto-Infrastruktur als unerwartete Hürde für Autodiebe wirken können. Ein Hinweis darauf, dass die Zukunft der Automobilkriminalität vielleicht gar nicht so gefährlich ist, wenn alles elektrisch wird.